Willkommen im Netzwerk: tef-Dokumentation GmbH
Die tef-Dokumentation GmbH aus Ravensburg ist ein Software-Haus und Application Service Provider, das seinen Kunden ein Web- Portal für Händler und Servicepartner anbietet, das alle Bereiche des After-Sales abdeckt, egal ob es sich um Dienstleistungen, Garantie, Merchandising, Dokumentation, Ersatzteilwesen oder APP-Entwicklung handelt. Das Unternehmen bietet außerdem die technische Dokumentation, die Bereitstellung von digitalen Schulungsportalen oder…
WeiterlesenErste Eindrücke vom HACK AND HARVEST Hackathon
HACK AND HARVEST 2022: Wir sind immer noch am Verarbeiten der zwei Tage und sagen erst mal herzlichen Dank an alle, die dabei waren, die unterstützt haben und dazu beigetragen haben, dass der HACK AND HARVEST dieses Jahr in dieser Form stattfinden konnte! Wir sind begeistert von dem Miteinander, den tollen Ideen und dem Teamspirit. Die 16 Projektideen…
WeiterlesenFörderung Quantencomputing
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert mit dem zweiten Aufruf Verbundforschungsprojekte im Rahmen des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg der Fraunhofer-Gesellschaft, für das seit 2021 ein Quantencomputer (IBM Q System One) für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Standort Ehningen bei Stuttgart zur Verfügung steht. Gegenstand der Förderung Im Zentrum der Ausschreibung stehen Verbundforschungsprojekte, die einen…
WeiterlesenInnovationsgeist bei doubleSlash prämiert: Die Softwareschmiede gehört zu Deutschlands innovativsten Unternehmen
Am 26. Juni durfte doubleSlash die Top 100 Auszeichnung in Frankfurt vom Mentor Ranga Yogeshwar entgegennehmen. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte doubleSlash besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Besondere Innovationen im Bereich E-Mobility und Subscription Management Vernetzung von Produkten und Services Bereits in den Jahren 2014 und 2019 wurde doubleSlash als Top Innovator ausgezeichnet– insbesondere für…
WeiterlesenWertvolle Kontakte, voneinander lernen, jede Menge Spaß und toller Spirit: das sagen Teilnehmer und Mentoren zum HACK AND HARVEST Hackathon
Dass ein Hackathon auch komplett online funktioniert, sich mehrere Teams digital zusammenfinden, gemeinsam zwei Tage lang an Ideen arbeiten und dabei von Mentoren unterstützt werden, das hat der HACK AND HARVEST Hackathon in den Jahren 2020 und 2021 gezeigt. Und doch hat der Hackathon in Präsenz der digitalen Variante etwas voraus, wenn es darum geht,…
WeiterlesencyberLAGO und IWT erhalten Förderung zur Verstetigung des KI-Lab Bodensee
cyberLAGO, das Netzwerk der Digitalexperten in der internationalen Bodenseeregion, und die IWT Wirtschaft und Technik GmbH erhalten die Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zur Verstetigung des KI-Lab Bodensee. Ziel des KI-Lab Bodensee ist es KI-Kompetenz in den KMU der Region auf- und auszubauen und sie zu befähigen, individuelle KI-Potentiale zu erkennen, zu…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung im MINT-Bereich“
Das Forschungs-, Innovations- und Transferprojekt „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit den Ländern zielt darauf, auf Basis des internationalen Forschungsstands, erfolgreicher Entwicklungen (etwa im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern) und etablierter Strukturen der Länder, die Kompetenzen…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Förderung von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz“
Durch bilaterale Kooperationsprojekte soll ein vertiefter Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft erreicht und so eine verbesserte Entwicklung innovativer Technologien in Deutschland und Europa ermöglicht werden, von der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren. Die Ergebnisse der Förderung sollen sich in nachhaltigen wissenschaftlichen und technologischen Kooperationsbeziehungen und erhöhter Methodenkompetenz auf dem Gebiet der…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Aufbau von Datenkompetenzzentren in der Wissenschaft“
Der Aufbau von Datenkompetenzzentren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen soll die Forschenden insbesondere dabei unterstützen, anwendungsbezogen mit Daten zu arbeiten. Der Fokus der Förderung liegt auf der Vermittlung von Datenkompetenzen in der Wissenschaft. Gleichzeitig zielt die Förderrichtlinie darauf ab, innovative Forschung in allen Fachgebieten mittels der Nutzung von Methoden der Datenwissenschaften voranzubringen. Gegenstand der Förderung Das…
WeiterlesenSklls schließt Seed-Investment Runde mit namhaften Investoren ab
Das Ed-Tech Start-up Sklls mit Sitz in Freiburg und Konstanz erhält ein Investment von Startup Family Office sowie namhaften Business Angels. Mit digitalem Coaching unterstützt Sklls Unternehmen dabei, ihre Young Professionals individuell und frühzeitig zu entwickeln. Die Web-App regt dank gezielter Fragen Selbstreflexion und eigene Lösungsfindung an und unterstützt den Aufbau der individuell relevanten Softskills.…
WeiterlesenDigitalisierung für alle – die Online-Plattform Lokavor will kleinen Unternehmen helfen, sich regional aufzustellen
Eine Online-Plattform, um regionale Lebensmittel zu finden. Malte Schwinger, IT-Experte, Startup-Gründer und Hobbykoch mit Wohnsitz in Tägerwilen, hat genau das vermisst und deshalb mit seinem Team kurzum selbst die App Lokavor entwickelt. Was das mit seinem Sohn zu tun hat und wie durch die App Lebensmittelanbieter mit Konsumenten verbunden werden, das hat er uns erzählt.…
Weiterlesen