Anstehende Events
Digitaler Produktpass & Asset Administration Shell: Vom Buzzword zur Business-Chance
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre physischen Assets, Prozesse und Ressourcen gestalten, überwachen und kontinuierlich verbessern. Ein zentrales Element dieser Transformation ist der Aufbau und die Nutzung von Datenräumen. Sie ermöglichen den strukturierten, sicheren und souveränen Datenaustausch zwischen Unternehmen, schaffen damit die Grundlage für neue Geschäftsmodelle und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.…
Business Frühstück: Change Management mit PS
Boxenstopps, Taktik, Tempo und Kommunikation – auf der Rennstrecke zählt jede Sekunde. Was Spitzenteams im Motorsport täglich unter Beweis stellen, wird auch für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation immer relevanter: Agilität, Präzision und ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel im Team. Doch wie lässt sich die Mentalität des Rennsports auf Veränderungsprozesse im Unternehmen übertragen? Welche Prinzipien…
KI im Marketing – Chancen, Risiken und Praxiswissen
Die Marketingwelt steht vor einer Revolution: Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur Prozesse, sondern auch die Kunst und Weise, wie Marken mit ihren neuen Zielgruppen kommunizieren. Eröffnet wird der Workshop von Urs E. Gattiker, MCLago Präsident, er hat schon 2019 ein Whitepaper zu diesem Thema veröffentlicht. Seine Thesen: KI ist die erste Technologie, die nicht nur…
Filmvorführung & Gesprächsrunde: The End of Humanity
Unsere Zukunft mit KI – Wie gestalten wir sie? Be fully human, not fully automated! We need 100% of humanity. Wie wir unsere Zukunft mit Technik gestalten und wie wir uns gegenüber KI verhalten, wird durch die Geschichten beeinflusst, die wir uns erzählen. Zunehmend wird die Geschichte erzählt, dass der Mensch gegenüber KI ineffizient und…
Digital Summit Liechtenstein 2025
Am 15. April 2025 wird der Vaduzer-Saal erneut zum Zentrum der digitalen Transformation. Der Digital Summit versammelt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Unter dem Leitmotiv «KI – Transformation der Zukunft» beleuchten renommierte Redner wie Christine Antlanger-Winter (Chefin Google Schweiz), Patrick Karpiczenko (KI-Experte & Komiker) und Fabian Schmid (Leiter Amt für Informatik) die…
Wenn Roboter zu Kollegen werden: Wer arbeitet in der Produktion von morgen?
Ist Automatisierung Fluch oder Segen für Beschäftigte in der Automobil- und Zulieferindustrie und wie wirtschaftlich ist KI-Robotik? Machen Roboter dem Menschen tatsächlich den Arbeitsplatz streitig? Oder schaffen sie vielmehr Freiräume für kreative Ideen und persönliche Weiterentwicklung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wenn Roboter zu Kollegen werden: Wer arbeitet in der Produktion…
Barcamp Bodensee 2025
Wir leben in digitalen Zeiten. Das macht den persönlichen Austausch von Mensch zu Mensch um so wertvoller. Wissensvermittlung findet oft in der Form statt, dass vorn eine Person steht, die allen anderen Anwesenden etwas erklärt, vermittelt, nahelegt. Die Idee, dass es nicht jemand im Raum vielleicht besser wüsste oder dass durch die Bemühung aller um…
Erst Datenstrategie, dann KI
Künstliche Intelligenz wird oft als Spielerei großer Tech-Konzerne missverstanden – faszinierend, aber scheinbar fern der Praxis für den Mittelstand. Dabei kann KI echten unternehmerischen Mehrwert schaffen. Der Schlüssel liegt darin, sich von der Spielerei zu lösen und die richtigen Strategien zu entwickeln. Doch was sind die grundlegenden Voraussetzungen, um eine tragfähige Datenstrategie zu entwickeln und…
Inside Data Bodensee: Mit Low Code zum AI Agenten für smarte Patientenkommunikation
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Event ist bereits erreicht. Wer auf die Warteliste gesetzt werden möchte, meldet sich bitte via Mail bei lina.betz@cyberlago.net Ein persönlicher Assistent, der den Alltag erleichtert, Aufgaben automatisiert und rund um die Uhr verfügbar ist? KI-Agenten machen das möglich. Sie können eigenständig Informationen bereitstellen, Abläufe optimieren und gezielt auf individuelle Bedürfnisse…
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Herausfordernd, aber machbar
Zahlen, Tabellen und eine Menge Bürokratie: Daran denken wohl die meisten, wenn sie das Wort „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ hören. Dabei kann der Nachhaltigkeitsbericht viel mehr sein als das Erfüllen einer Pflicht. Doch wie gelingt es, das Thema Nachhaltigkeitsbericht im Unternehmen als strategisches Werkzeug zu nutzen? Wie gehe ich das Thema systematisch an, um nicht nur kurzfristige Ziele…
Barcamp Digitale Barrierefreiheit
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Viele Unternehmen und Selbständige müssen sich darauf vorbereiten, wenn sie in folgenden Bereichen tätig sind: Online-Handel Hard- oder Software Personenverkehr Bankdienstleistungen Aber was bedeutet das konkret? Das wollen wir auf dem Barcamp klären. Das Barcamp „Digitale Barrierefreiheit“ bringt Menschen mit Behinderung, Unternehmen, Selbständige und Lösungsanbieter…
KI trifft Personalstrategie
Als zentrale Verbindung zwischen Mitarbeitenden und Technologie steht HR besonders im Fokus, wenn es darum geht, den Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz sinnvoll zu gestalten. Von der gezielten Unterstützung im Recruiting bis hin zur Optimierung interner Prozesse bietet die Technologie enorme Potenziale im Personalwesen. Doch welche Anwendungsfälle davon sind realistisch, und worauf muss geachtet…
Weiterbildung fördern, Resilienz stärken, Zukunft sichern
Wie können wir inmitten von Veränderungen widerstandsfähig bleiben und sogar gestärkt aus Krisen hervorgehen? In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Resilienz zu einer unverzichtbaren Fähigkeit geworden – sowohl für Individuen als auch für Unternehmen. Sie ermöglicht es, Herausforderungen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Wie können Unternehmen Resilienz aufbauen und sich…
cyberLAGO Mitgliederversammlung & Weihnachtsfeier 2024
Mitgliederversammlung Das Jahr neigt sich dem Ende und damit steht auch die Mitgliederversammlung des cyberLAGO e.V. wieder vor der Tür, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen möchten. Die Mitgliederversammlung wird hybrid stattfinden. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Es sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen und -hochschulen herzlich willkommen,…
AIXCHANGE Conference 2024
Sascha Lobo kommt zur AIXCHANGE Conference! Um Voraussetzungen, Anwendungsbereiche, Geschäftsmodelle und Praxisbeispiele dreht sich die AIXCHANGE Conference in Friedrichshafen, ganz nach dem Motto "Klartext statt Hype. KI-Wissen, das wirklich zählt." Die Veranstaltung bietet eine Plattform für eine branchenübergreifende Vernetzung und den Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz und die Möglichkeit, sich intensiv mit der Technologie auseinanderzusetzen. Wie…
Zwischen Hype und Praxis: Der digitale Zwilling in Entwicklung und Produktion
Der Einsatz eines digitalen Zwillings verspricht enorme Potenziale zur Optimierung von Produktionsprozessen, Wartung und Produktentwicklung. Aber wie sieht es in der Realität aus? Wie viel Marketinghype steckt hinter dieser Aussage? Zeit, mit den Mythen aufzuräumen und den digitalen Zwilling einem Realitätscheck zu unterziehen: Welche Arten von digitalen Zwillingen gibt es und wie unterscheiden sie sich…
Business Frühstück: Die 5 Prinzipien der digitalen Transformation
Wo könnte man besser über Zukunftsthemen sprechen als an einem Ort, der seit jeher für Pioniergeist steht? Die inspirierende Atmosphäre zwischen historischen Flugzeugen und modernster Technik macht Lust darauf, den Tag mit neuen Impulsen zu starten. Das gemeinsame Frühstück bietet darüber hinaus die ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und über zentrale Fragen rund um…
6. Open Government Dialog Konstanz: Wie KI Verwaltung und Bürgerschaft in Bewegung setzt
Der 6. Open Government Dialog Konstanz findet unter dem Motto „Stadt der Zukunft: Wie KI Verwaltung und Bürgerschaft in Bewegung setzt“ statt. Neben spannenden Impulsen aus den diesjährigen Vorträgen, gibt es auch wieder die Möglichkeit zum interaktiven Austausch. Herzlich eingeladen zur Teilnahme am Gespräch zur Gestaltung von Konstanz im digitalen Zeitalter sind Studierende, Menschen aus…
Learning Lab: Mit KI zur Innovationsstrategie
KI ist ein Thema mit viel Bewegung. Laufend entstehen neue Anwendungsmöglichkeiten und Tools, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und zu optimieren. Doch welche Aufgaben können KI-gestützte Tools im Innovationsmanagement sinnvoll übernehmen? Was braucht es, um KI erfolgreich in den eigenen Innovationsprozess zu integrieren? Und wie gelingt es, Ergebnisse von der KI nicht als fertige Lösungen zu…
Wenn der Cyberangriff Realität wird: Was Ihr Unternehmen daraus lernen kann
Wie schnell ein Cyberangriff Realität werden kann, hat die Hochschule Furtwangen am 18. September 2023 erlebt. Prof. Dr. Christoph Reich berichtet detailliert über den Ablauf des Angriffs, wie die Hacker vorgegangen sind und welche Maßnahmen ergriffen wurden. Die Teilnehmenden erfahren, welche Strategien erfolgreich waren und wie die Hochschule vor und nach dem Angriff sicherheitstechnisch aufgestellt war. …
TIM trifft: Kreislauffähige Geschäftsmodelle
Wertschöpfung vorantreiben und gleichzeitig Ressourcen schonen: Ein Ziel, das ein Großteil der Unternehmen angehen möchte, und das unabhängig von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Doch wie gelingt es, Wirtschaft und Wachstum im Sinne der Kreislaufwirtschaft neu zu denken? Was braucht es, um von einem konsumgetriebenen zu einem kreislauffähigen Geschäftsmodell zu kommen? Wie setzt man strategische Ziele…
Sustainable Mobility Lab Conference
Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Welche innovativen und nachhaltigen Lösungen gibt es, um die Komplexität in der Mobilitätsbranche anzugehen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Sustainable Mobility Lab Conference am 27. September und dem vorgelagerten Hackathon am 26. September diskutiert. Die Events werden vom Sustainable Mobility Lab veranstaltet, welches ein Zusammenschluss…
HACK & HARVEST Meetup 2024
Nach dem HACK AND HARVEST Hackathon 2024 ist vor dem HACK AND HARVEST Hackathon 2025. Wir möchten mit Teilnehmern, Premiumpartnern und Partnern in den Austausch gehen und über die mögliche Gestaltung und neue Ideen für 2025 sprechen. Für Getränke und Pizza ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.
Rethinking Smart Services Vol. 5
Das effektive Management von Wissen stellt für KMU eine entscheidende Komponente dar, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Integration von digitalen Dienstleistungen in die Unternehmensstruktur eröffnet neue Horizonte für Innovation und Wertschöpfung. Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, bedarf es nicht nur der Erkennung, sondern auch der gezielten Nutzung dieser Möglichkeiten. Die Anpassungen…
Battle of the Prompts
Sei dabei, wenn sich kreative Köpfe im Kampf um das beste Prompten messen! Erlebe live, wie Ideen in Sekundenschnelle Gestalt annehmen und sich die Teilnehmer in 60-sekündigen Challenges gegeneinander behaupten müssen. Das Ziel? Einzigartige, originelle und geniale KI-Bilder. Und wer entscheidet, was einzigartig, originell und genial ist? Das Publikum. „Battle of the Prompts“ verspricht jedem…
KI-Planspiel – Einsatz von künstlicher Intelligenz im Personalbereich
Die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz sind vielfältig. Doch wie genau komme ich zu einer passenden KI-Lösung? Wie führe ich diese erfolgreich im Unternehmen ein? Welche Herausforderungen treten dabei auf? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des KI-Planspiels am Beispiel Personalbereich. Durch die Simulation verschiedener Szenarien in einem fiktiven…
HACK AND HARVEST Hackathon 2024
Der HACK AND HARVEST Hackathon ist ein Open Innovation Format, bei dem du zwei Tage lang im Team Ideen kreieren, Lösungsansätze und Konzepte erarbeiten und daraus z. B. eine Geschäftsidee oder einen Prototypen entwickeln kannst. Du erhältst dabei Unterstützung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die dir als Mentoren zur Seite stehen. Die Teilnahme am…
Maßgeschneiderter KI-Gesundheitsberater am Arbeitsplatz
Künstliche Intelligenz kann eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge spielen, indem sie mithilfe von Datenanalysen und Algorithmen frühzeitig Risiken für bestimmte Krankheiten oder Gesundheitszustände identifizieren kann. Ein Nutzen, der insbesondere für Personalabteilungen Mehrwerte liefern kann. Denn KI kann durch die Analyse von anonymisierten Gesundheitsdaten Muster und Anomalien erkennen, welche eine frühzeitige Intervention und Präventionsmaßnahmen ermöglichen.…
Nichts mehr verpassen – mit dem cyberLAGO-Newsletter
Unser kostenloser Newsletter bietet aktuelle News und Veranstaltungstermine rund um das Netzwerk cyberLAGO und die Digitalwirtschaft in der gesamten Bodenseeregion.