Stadtwerke Konstanz als „Digital Champion“ ausgezeichnet

Die Stadtwerke Konstanz wurden von der Zeitschrift Focus Money als „Digital Champion“ in der Kategorie kommunale Ver- und Entsorgung ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die unmittelbaren Feedback-Möglichkeiten für Kunden, die Verantwortung für Digitalisierung sowie die Verantwortung für das Thema Datensicherheit im Unternehmen und die Digitalkompetenz der Belegschaft. Die Digitalisierung in Konstanz schreitet Stück für Stück…

Weiterlesen

Neues Interreg-Projekt „Smart Government Akadamie“

Neun Städte und Gemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gründen gemeinsam mit vier Hochschulen die „Smart Government Akademie Bodensee“. Diese länderübergreifende Plattform vernetzt Erfahrung und Wissen, um neue Lösungen für die Arbeits- und Leistungsbereiche der Kommunen rund um den Bodensee bereitzustellen. Unterstützt wird das Projekt als Interreg V-Programm. Ziel ist, aktuelle Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen

Umfrage: Deutscher Startup Monitor 2019

Die Erhebung zum 7. Deutschen Startup Monitor (DSM) durchgeführt vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. hat begonnen. Der DSM bildet das Startup-Ökosystem umfassend ab und ist nun seit mehr als sechs Jahren die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik, wenn es um das Startup-Ökosystem geht. Der diesjährige Startup Monitor soll zeigen, wo der Schuh besonders drückt und…

Weiterlesen

„Die IT muss für den Menschen weiterentwickelt werden, nicht umgekehrt“

IT und Digitalisierung sind für viele Unternehmen noch immer Themen mit vielen Unbekannten. Dabei geht es bei der Digitalisierung nicht zwingend darum, bestehende Abläufe und Prozesse grundsätzlich zu digitalisieren, sondern vielmehr darum, eine auf IT basierende Strategie zu entwickeln, welche zum jeweiligen Unternehmen passt. Stefan Lanz, Geschäftsführer von Lanz Services, erklärt uns, welche Rolle der…

Weiterlesen

Gründerpreis Schwäbisch Media

Schwäbisch Media schreibt in diesem Jahr zum zehnten Mal den „Gründerpreis von Schwäbisch Media“ aus. Der Preis fördert die Gründerkultur und hilft, auf Start-Ups aufmerksam zu machen. Denn die Gewinner können Werbeflächen in der Schwäbischen Zeitung nutzen, um die Bekanntheit ihrer Produkte und Dienstleistungen zu steigern. Teilnehmen können alle Unternehmen, die in einem der zugelassenen Landkreise nach dem…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

vetter

Vetter ist einer der weltweit führenden Pharmadienstleister für die keimfreie Abfüllung und Verpackung von Spritzen und anderen Injektionssystemen – unter anderem zur Behandlung von Krankheiten wie Multiple Sklerose, schwere rheumatische Arthritis und Krebs. Das global operierende Unternehmen mit Sitz in Ravensburg unterstützt Arzneimittelhersteller von der frühen Entwicklung neuer Präparate bis zur weltweiten Marktversorgung. Die Möglichkeiten…

Weiterlesen

cyberLAGO-Mitglieder bei Firmenkontaktmesse connect an der HTWG Konstanz

Die Connect ist im Bodenseeraum die größte Firmenkontaktmesse für Studenten und Absolventen. Die Firmenkontaktmesse findet einmal im Jahr an der HTWG Konstanz statt. Auch aus dem cyberLAGO-Netzwerk sind wieder einige Unternehmen dort vertreten. Mit dabei sind die SEITENBAU GmbH, die bamero AG, Optimal Systems, die sybit GmbH und die Nissen und Velten Software GmbH. Die connect findet…

Weiterlesen

Die Bodenseeregion als digitale Vorzeigeregion

Was genau passiert eigentlich in einer Clusterinitiative? Go-Cluster hat stellvertretend für alle Clusterinitiativen des Programms acht Mitglieder aus Deutschland vor Ort besucht und in einer Reportage mehr über die Arbeitsweisen und Aktivitäten der Cluster festgehalten. Der Tag startet für Tobias Fauth auf dem Messegelände in Friedrichshafen: Auf der „all about automation“, der Fachmesse für industrielle…

Weiterlesen

Lehrstuhl Public Administration gewinnt Preis für gute Verwaltung 2019

Das Agile Netzwerk für Menschen-zentrierte digitale Innovation (#ANDI) bringt acht Kommunen zusammen, um gemeinsam digitale Bürgerdienste im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Public Administration der Universität Konstanz, wurden 4 Verwaltungsprozesse, darunter der Mietspiegelrechner entwickelt. Die Studierenden testeten die Lösungen mit Bürger*innen und verbesserten sie auf Basis des Feedbacks. Das #ANDI Netzwerk zeigt, wie…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: atnexxus

atnexxus unterstützt Firmen und Menschen bei ihrer Weiterentwicklung und dem digitalen Wandel. Der Kopf hinter atnexxus ist Stephan Friese. Mit seinem Netzwerk aus Partnerfirmen, Freelancern und Freunden teilt er die Leidenschaft, komplexe Themen zu vereinfachen, um damit für den Kunden nachhaltige Fortschritte zu erzielen. Beratung, Implementierung und Hilfe bei der täglichen Arbeit sind deshalb das Handwerk des Unternehmens. Durch verschiedene Werkzeuge…

Weiterlesen

Wenn Brillen Leben retten können Studierende zeigen bei Konferenz »OneDay_VR«, was in virtuellen Räumen möglich ist

Längst ist die VR-Brille nicht mehr ausschließlich ein Unterhaltungsmittel. Und doch macht es Spaß, in der virtuellen Realität mit 180 Sachen durch die Landschaft zu rasen. Eine Ausstellung mit Möglichkeit zum Selbstversuch war die Pausenattraktion der Tagung »OneDay_VR« im L-Gebäude an der HTWG zu der die Studiengänge Kommunikationsdesign der HTWG Konstanz und das digitale Kompetenznetzwerk…

Weiterlesen