PENDLA – Mitfahrzentrale im Landkreis Konstanz

Digitalisierung des Straßenverkehrs

Der Landkreis Konstanz will Fahrgemeinschaften zur Arbeit aktiv fördern und stellt seit dem 1. November 2022 hierfür eine einfache, effektive und kostenlose Möglichkeit zur Verfügung. Mit PENDLA – der Mitfahrzentrale – soll der statistische Wert von aktuell nur 1,1 Personen pro Fahrzeug erhöht und der tägliche Pendelverkehr in unserer Region nachhaltiger und klimaschonender gestaltet werden.…

Weiterlesen

Subsequent aus Konstanz erhält Landes-Innovationspreis 2022

Subsequent

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis, den „Dr. Rudolf-Eberle-Preis“, verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich mittelständische Unternehmen für ihre herausragenden Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien ausgezeichnet. „Ohne die Innovationskraft, gerade in den mittelständischen Unternehmen, können die enormen vielseitigen Herausforderungen unserer Gegenwart kaum bewältigt werden. Hinter den Ideen stehen letztlich Menschen,…

Weiterlesen

Organifarms aus Konstanz gewinnt CyberOne Award

CyberOne

Beim diesjährigen CyberOne Award von bwcon gewann Organifarms aus Konstanz in der Kategorie Industrielle Technologien. Der Roboter Berry ist für Gewächshäuser gedacht und kann dort die Ernte, Qualitätskontrolle und die Verpackung automatisieren. Die erste Version ist auf Erdbeeren spezialisiert und kann dank Bilderkennungssoftware und Roboternavigation den ganzen Produktionsweg der Früchte begleiten.

Weiterlesen

tojio gewinnt Drupal Splash Award 2022

Für das Projekt Zentrum KlimaAnpassung wurde tojio aus Konstanz in der Kategorie Regierung mit dem Splash Award 2022 ausgezeichnet. Die Splash Awards sind eine Auszeichnung für die besten Drupal Projekte in Deutschland und Österreich. Über das Projekt Zentrum KlimaAnpassung Die Webplattform Zentrum KlimaAnpassung ist zentrale Anlaufstelle, umfassende Online-Ressource und bundesweite Vernetzungsplattform für das Thema Klimaanpassung in…

Weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz zur klimaneutralen Produktion

HTWG Konstanz

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt „DeepCarbPlanner“ der HTWG mit 868.000 Euro – Forscher der HTWG arbeiten mit Singener Eisengusswerk FONDIUM zusammen. Der Industriesektor ist für etwa 23 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Er ist damit von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der Klimaziele. Die Transformation zu mehr Klimaneutralität erfordert ein stufenweises Umstellen der Prozesse und ihrer…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: MID Technologien GmbH

MID Technologien

Die MID Technologien GmbH aus Überlingen ist ein Softwarehaus und entwickelt, liefert und betreibt modulare Schnittstellen und eCommerce-Lösungen. Ihr Produkt MIDbridge ist eine cloudbasierte Integrations-, Automations- und Datenmanagement-Plattform. Damit unterstützen sie dabei, Digitalisierungs- und eCommerce-Projekte sicher, standardisiert und kostengünstig umzusetzen. Die Technologie eignet sich für individualisierte Automatisierung von branchen- und kundenspezifischen Prozessen in heterogener Infrastruktur…

Weiterlesen

Neues Centre for Human | Data | Society an der Universität Konstanz

Universität Konstanz

Nach dem erfolgreichen Kick-Off vom April 2022 wurde an der Universität Konstanz das Centre for HUMAN | DATA | SOCIETY gegründet. Das Zentrum untersucht transdisziplinär die Aspekte der Datengesellschaft sowie die Interaktionen zwischen Menschen und datengetriebenen Systemen. Daten sind überall und bestimmen sämtliche Abläufe aktueller und vor allem auch zukünftiger Lebensgestaltung. Entsprechend diskutieren Öffentlichkeit und…

Weiterlesen

Konstanzer Gründungswoche 2022

Gründungsnetzwerk

Das Konstanzer GRÜNDUNGSNETZWERK farm bietet auch in diesem Jahr im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche ein vielfältiges Programm rund um die berufliche Selbstständigkeit und Gründung neuer Unternehmen. Die Gründungswoche Deutschland findet vom 14. bis 21. November 2022 statt. Vorträge, Workshops, Informationsveranstaltungen und Netzwerkevents ermöglichen den Austausch zum Thema Gründung. Gründungsinteressierte, Gründende und Jungunternehmer können sich über…

Weiterlesen

KI-Lab Bodensee bei Bodensee Summit Digital

KI-Lab Bodensee

Der grenzüberschreitende BODENSEE SUMMIT digital am 9. Dezember 2023 widmet sich dem Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz. Durch Impulse aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie praxisnahen interaktiven Sessions wird Wissen vermittelt sowie offene Fragen rund um die Digitalisierung sowie Innovationsfähigkeit adressiert und mit den Teilnehmenden diskutiert. Tobias Fauth, Geschäftsführer des cyberLAGO e.V., im Rahmen seines Vortrags „KI-Kompetenz für…

Weiterlesen

IWT hat neuen Geschäftsführer

Markus Urner IWT

Zum 1. Oktober 2022 übernahm Herr Dr. Markus Urner die Geschäftsführung des IWT. Herr Dr. Urner ist Maschinenbauingenieur und promovierte über die Simulation und Berechnung von Fügeverfahren an der TU Braunschweig. Nach mehreren Jahren in der Industrie folgte er 2014 dem Ruf an die HDBW, einer privaten Hochschule in München, als Professor für Maschinenbau im Bereich…

Weiterlesen