moveBW – Wettbewerb zur Mobilitätsinformation und Verkehrssteuerung Baden-Württemberg

Was ist moveBW? moveBW ist ein Wettbewerb fĂĽr Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die innovative Ideen zur multimodalen Verkehrsinformation und nachhaltigen Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens umsetzen möchten. Im Fokus stehen innovative Anwendungen der Informationstechnologie und ein intelligentes Management von Verkehrsdaten. Ein Projektkonsortium soll die beste Idee realisieren und in der Region Stuttgart erproben. Warum moveBW? Mobilität steht auf…

Weiterlesen

Agile Bodensee Konferenz – Call for Speakers

Wir suchen fĂĽr dieses Jahr nach Speakern, die neben interessanten agilen Themen, Beiträge zu Themen wie “Lean Startup”, “Lean User Experience” und “Zukunft der Arbeit” einreichen möchten. Hier geht es zur Einreichung eines Vortrags oder eines Workshops. Wer nicht selber sprechen, jedoch einen Vorschlag fĂĽr einen Sprecher einreichen möchte, der wende sich gerne per Mail…

Weiterlesen

Axel Springer erwirbt Anteil an Laut AG, ein Unternehmen der SEITENBAU GmbH

Die Axel Springer SE erwirbt 25 Prozent an der LAUT AG, ein Unternehmen der SEITENBAU GmbH. Die Gesellschaft mit Sitz in Konstanz ist in den Geschäftsfeldern Musikjournalismus und Webradio aktiv. Sie betreibt die Online-Angebote www.laut.de und www.laut.fm. Das Musikmagazin laut.de erreicht monatlich 0,8 Millionen Nutzer (AGOF) unter anderem mit Neuigkeiten aus der Musikwelt, Albumkritiken und…

Weiterlesen

SEITENBAU – Zuschlag fĂĽr Neuentwicklung des Serviceportals »service-bw«

Baden-WĂĽrttemberg modernisiert mit neuem Dienstleister sein Serviceportal Das Land Baden-WĂĽrttemberg und das mittelständische Softwareunternehmen SEITENBAU GmbH aus Konstanz haben am Montag, den 03. November 2014 den neuen Entwicklungsvertrag fĂĽr das Serviceportal www.service-bw.de unterzeichnet. Die Beauftragung erfolgte nach europaweiter Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb. Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, Amtschef des Innenministeriums und fĂĽr das Modernisierungsprojekt zuständig, zeigte…

Weiterlesen

Workshop: Innovative Lösungen für Laborautomatisierung

Intelligente Probengefäße: einfach, schnell und sicher Auf Einladung der bodenseeweiten Netzwerke BioLAGO und cyberLAGO diskutierten Experten aus den Lebenswissenschaften und IT, wie Arbeitsprozesse im Labor durch intelligente Technologien verbessert werden können. Gastgeber der Veranstaltung war das Institut fĂĽr Laboratoriumsmedizin Blessing in Singen, wo den Besuchern Einblicke in die hochmodere Probenanalyse im Labor gewährt wurden. AbschlieĂźend…

Weiterlesen

Eröffnung ClusterAgentur Baden-Württemberg

Bild: Die Netzwerkmanager fleiĂźig beim der Arbeit. U.a.Gennadi Schermann, Leiter der Initiative smart businessIT (2.v.l), Gudrun Gempp, Netzwerkmanagerin CONNECT Dreiländereck (3.v.l.), Guido Sondern, GeschäftsfĂĽhrer cyberLAGO e.V. (4.v.l.) und Bernhard Grieb, Geschäftsstellenleiter/Projektleiter BodenseeAIRea (5.v.l.). Bildquelle: Silvia Palka Die ClusterAgentur Baden-WĂĽrttemberg wurde am 16. Dezember 2014 mit einem Festakt des Ministeriums fĂĽr Finanzen und Wirtschaft am Flughafen…

Weiterlesen

RĂĽckblick: Sascha Lobo – Digitale Zukunft betrifft alle

Am Mittwoch, den 26. November war der Internet-Experte Sascha war zu Gast im Radolfzeller Milchwerk. Er prognostizierte eine Umwälzung der Arbeitswelt und warnte vor einer Aushöhlung der Sozialsysteme. cyberLAGO hat den Abend mitgestaltet und fleißig mitdiskutiert! Artikel im Südkurier Bildergalerie im Südkurier

Weiterlesen

Kostenloses WLAN auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt

Ein öffentliches und kostenloses WLAN-Netz in Konstanz: Während des Weihnachtsmarktes wird dies zum ersten Mal Realität. In der Zeit von Donnerstag, 27. November, bis Montag, 22. Dezember, wird im Rahmen eines Testprojektes ein WLAN-Netz fĂĽr die Besucher auf dem Areal der Marktstätte und am Hafen aufgebaut. „Wir freuen uns, dass wir den Besuchern diesen Service…

Weiterlesen

Drei Jahre Initiative „smart businessIT“

Beitrag zur digitalen Agenda der Landesregierung Die Initiative „smart businessIT“, die zur Weiterentwicklung des IT-Standortes Baden-WĂĽrttemberg im Jahr 2011 durch die Landesregierung gemeinsam mit starken Partnern aus der Taufe gehoben wurde, blickt auf erfolgreiche drei Jahre zurĂĽck. Dem Ziel, ein landesweites und wettbewerbsfähiges IT-Netzwerk aufzubauen, sei man mit verschiedenen MaĂźnahmen einen groĂźen Schritt näher gekommen.…

Weiterlesen