Inside Data Bodensee: so war die Auftaktveranstaltung

Die Veranstaltungsreihe Inside Data Bodensee wird von den Netzwerken cyberLAGO und BioLAGO ausgerichtet. Das Ziel ist es, neue Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Experten in Scientific IT und Data Science in der Region zu schaffen. Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, die wissenschaftlich-mathematischen Prinzipien, die hinter den einzelnen Problemstellungen liegen, so tief wie möglich zu beleuchten, um…

Weiterlesen

Siobra sucht Testnutzer für Smart Charging App

Ihr habt ein Elektroauto und wollt es am liebsten dann laden, wenn der Strom am günstigsten ist? Ihr möchtet wissen, wie lange der Ladevorgang noch dauert? Der überschüssige Strom eurer Photovoltaik-Anlage soll zum Laden des Elektroautos genutzt werden? All das könnt ihr als Testnutzer mit der SmartCharging App von Siobra, Mitglied im cyberLAGO-Netzwerk, jetzt ausprobieren…

Weiterlesen

Mehr als eine Sitzbank: die Smart Benches

Seit Oktober stehen sie auf dem Bodanplatz in Konstanz: Die Smart Benches der Stadtwerke Konstanz. Sie sind mehr als eine Bank: Auf ihnen können Passanten nicht nur sitzen, sondern ihr Smartphone laden und das schnelle KonstanzWLAN nutzen. Sie testeten die neuen Smart Benches auf dem Bodanplatz: (sitzend von links) Michael Müller (Stadtwerke), Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner, Oberbürgermeister…

Weiterlesen

Das Smartphone als Bleistift – die Welt als Leinwand

Die Welt „bemalen“, menschliche Spuren sichtbar machen, eine gemeinsame Zeichnung kreieren: das ist die Idee von BREAKING BORDERS. Der Globus wird zur Leinwand und jeder Einzelne zum Bleistift. Die Idee dahinter ist, die Bewegungsabläufe der Menschen zu visualisieren. Denn bei jeder Fortbewegung hinterlassen wir unsichtbare Spuren. Mit BREAKING BORDERS werden diese Spuren sichtbar, die betrachtet…

Weiterlesen

Eine Idee erfolgreich vermarkten: Was ist so schwierig daran?

Ein Unternehmen will verkaufen, doch das ist oft leichter gesagt als getan. Welche Rolle eine starke Persönlichkeit dabei spielt, warum die Positionierung des eigenen Unternehmens so wichtig für den Verkauf ist und warum Start-ups häufig an diesen Themen scheitern, darüber haben wir mit unserem Mitglied Paco Marín, Gründer und Geschäftsführer der Paco Marín Academy aus…

Weiterlesen

„KI ist ein Sammelbegriff, ein Schwamm sozusagen, der mehrere Begriffe in sich aufnimmt und diese auch wieder freilässt.“

Das Thema Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Und doch steht hinter der Technologie und deren Möglichkeiten für die meisten noch ein großes Fragezeichen. Wo wird künstliche Intelligenz hinführen, welche Entwicklungen sind denkbar und in welchen Bereichen wird KI bereits angewendet? Wie kann die Technologie in Unternehmen eingesetzt werden und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Werden…

Weiterlesen

Jede Stimme zählt: Mitglied bamero AG beim B:Efficient Award unterstützen

Über die letzten Wochen hat das cyberLAGO-Mitgliedsunternehmen, die bamero AG, am B:EFFICIENT AWARD 2018 für Baden-Württemberg teilgenommen und steht jetzt als eines von acht Unternehmen im Finale.Der Award zeichnet Unternehmen aus, die innovativ und  verantwortungsbewusst denken und handeln und die nachhaltig für soziales Engagement und ökologisches Wirtschaften einstehen. In diesem Jahr werden insbesondere „nachhaltige Erfolgskonzepte zur…

Weiterlesen

Glückwunsch an wirsindhandwerk.de zum Doppelsieg beim CyberOne Award 2018

Als Handwerkerplattform für Kundenbindung und Fachkräftegewinnung hat sich wirsindhandwerk.de aus über 100 Bewerbungen gleich zwei mal durchgesetzt. Das cyberLAGO-Mitgliedsunternehmen gewann sowohl den CyberOne Hightech Award 2018 als auch den Sonderpreis des Radiosenders bigFM. Dies war bisher noch keinem Finalisten gelungen. Gesucht wurden Unternehmen, die das Potenzial haben, neue Standards zu setzen und Märkte zu revolutionieren. Erst…

Weiterlesen

„FuckUp Nights sind die beste Therapie“

Über das Scheitern zu sprechen ist schon schwierig genug. Dies vor Publikum auf einer Bühne zu tun verlangt vor allem eines: Mut. Matthias Heidorn, Mark Leinemann, Markus Gambalat und Björn Gross beweisen diesen und sprechen bei der Premiere der Fuckup Nights in Friedrichshafen am 12. September vor rund 160 Teilnehmern davon, wie und woran sie…

Weiterlesen

Die digitale Transformation richtig verstehen: warum die zukünftige Arbeitswelt dafür ein neues Denken braucht

„Wenn etwas kompliziert ist, kann man es lösen. Wenn etwas komplex ist, wird es schon schwieriger.“ Damit bezieht sich Björn Gross, Geschäftsführer von CLC-Career Lifecycle Constultancy aus Tägerwilen, vor allem auf die neuen Herausforderungen durch Arbeit 4.0 und Industrie 4.0. Wie man als Einzelner, als Führungskraft oder als Traditionsunternehmen diesen komplexen Anforderungen begegnen kann und…

Weiterlesen