Willkommen im Netzwerk: devs group GmbH
Die devs group GmbH aus Kreuzlingen ist ein Team, das sich um die Entwicklung von Software, das Management von Projekten und die Optimierung von Prozessen kümmert. Die devs group begleitet Unternehmen durch alle Projektphasen. Von der Produktkonzeption über die Entwicklung bis hin zu Rollout, Betrieb und Support. Durch die Entwicklung in iterativen Zyklen schaffen sie in…
WeiterlesenHTWG startet Projekt „DIGITALL – Digitalisierung in der Hochschullehre“
Zurückblicken und vorausblicken – das hat sich die Hochschule für das Sommersemester vorgenommen. Der Beginn der Vorlesungszeit war Auftakt für die Entwicklung eines Leitbilds Lehre. Die Anforderungen an Lehre und Lernen hätten sich in den letzten Jahren geändert, sagte Prof. Dr. Thomas Birkhölzer. Es sei Zeit für eine Neujustierung des Verständnisses von guter Lehre. „Wir…
WeiterlesenSchülerworkshop „ZuKon 2030“ der Universität Konstanz mit dem LeLa-Preis („Lernort Labor“) des Bundesverbands der Schülerlabore ausgezeichnet
Im Rahmen des Konstanzer Workshop „ZuKon 2030“ schlüpfen Schüler der 8. bis 10. Klasse in die Rolle von Wissenschaftler und Nachhaltigkeitsexperten und ergründen spielerisch und unter Einsatz von Augmented Reality die gegenwärtigen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Sie forschen, experimentieren und präsentieren Lösungen. Nun wurde der Workshop „ZuKon 2030“ mit dem LeLa-Preis 2022 („Lernort Labor“)…
Weiterlesen„Innovationswettbewerb künstliche Intelligenz und Cybersicherheit” startet
Das Thema Cybersicherheit gewinnt für die Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Daher hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Innovationswettbewerb ausgeschrieben. Damit sollen Unternehmen im Land bei der Entwicklung von neuartigen Produkten und Dienstleistungen zur Abwehr von Cyberangriffen gefördert werden. Im Fokus stehen Innovationen, bei denen Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zum…
WeiterlesenStadtwerk am See zeichnet Zeppelin Universität für Nachhaltigkeit aus
Klimaneutralität bis 2035 – dieses Ziel verfolgt die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen. Für die Strategie und die ersten bereits umgesetzten Maßnahmen erhält die Hochschule nun vom Stadtwerk am See eine Auszeichnung als Zukunftsgestalter. Wer klimaneutral werden will, muss vor allem eins: seine Klimabilanz ganz genau kennen und die Stellschrauben identifizieren. Die vergangenen zwei Jahre…
WeiterlesenInnovationspreis Baden-Württemberg 2022
Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2022 über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Die eingereichten Bewerbungen werden von…
WeiterlesenBaden-Württemberg baut Stromnetze für die Zukunft um
Baden-Württemberg baut die Stromnetze für die Zukunft um. Intelligente Netze, sogenannte Smart Grids verbessern die Voraussetzungen für eine dezentrale Stromversorgung und die Integration von erneuerbaren Energien und Stromspeichern in das Netz. Die Zahl der Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich aktiv am Strommarkt beteiligen, wächst beständig. Immer mehr Strom wird aus Sonnen- und Windenergie gewonnen und…
WeiterlesenUnternehmensplattform für Verwaltungsdienstleistungen
Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine Unternehmensplattform. Dort sollen Unternehmen alle notwendigen Verwaltungsdienstleistungen online aufrufen können. Damit entsteht ein attraktives, zielgruppengerechtes Angebot, das der Wirtschaft einen echten Mehrwert bietet. Von der Gewerbeanmeldung bis zur Parkerlaubnis für Handwerker – Unternehmen in Deutschland sollen künftig alle für sie notwendigen Verwaltungsdienstleistungen online über eine Plattform…
WeiterlesenOnlineumfrage der Universität Konstanz „Digitale Medien in der Ausbildung“
Welche Rolle spielen digitale Medien bei Ihnen in der betrieblichen Ausbildung? Und welche Erfahrungen machen Sie als Ausbilderin oder Ausbilder beim Einsatz digitaler Medien? Diesen Fragen geht das Forschungsprojekt an der Universität Konstanz nach. Der Fragebogen richtet sich an alle Personen, die in Ausbildungsprozesse involviert sind – von der ausbildenden Fachkraft bis hin zu hauptberuflich…
WeiterlesenStart-up will Schülern helfen, sich sicher und selbstbestimmt im Internet zu bewegen
Mit jedem Like, jedem Einkauf und jedem geposteten Foto hinterlassen wir Spuren im Netz. Ist das schlimm? Welche Gefahren könnten damit verbunden sein? Wie kann ich mich schützen? Diese Fragen sind gerade für junge Menschen von Relevanz, die sich vielleicht noch unbedarft im Internet bewegen. Felix Duffner und Katja Seiter, Studierende bzw. Absolventen der HTWG…
WeiterlesenWhitepaper von V-Research zu Erfahrung mit digitalen Methoden
Das Team Digital Engineering von V-Research hat gemeinsam mit dem IWI (Industriewissenschaftliches Institut) eine Befragung zum Thema „Erfahrungen mit digitalen Methoden“ durchgeführt und die Ergebnisse in einem Whitepaper zusammengefasst. Die Akzeptanz der drei Bereiche Design Automation, Data Science und Digital Twin wächst bei den Mitarbeitern, jedoch stellen uns die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte sowie globale Einflüsse…
Weiterlesen