Bundesministerium bestätigt Förderung der Smart Green City Konstanz für die Umsetzung
Die Stadt Konstanz erhält die vollumfängliche Förderbestätigung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Umsetzung des Programms Smart Green City. Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat am 29. Juni 2023 die Smart Green City-Strategie 2.0 mit den 23 Projekten verabschiedet. Die Konstanzer Smart Green City-Strategie und die Projekte wurden dem Fördermittelgeber im Anschluss…
WeiterlesenWillkommen im Netzwerk: W&R digital GmbH
W&R digital aus Kempten liefert ihren Kunden nachhaltige Lösungen für eine ökonomische Nutzung von Daten und Informationen. Ihre Produkte und Dienstleistungen unterstützen bei der Ist/Soll Analyse, über die spezifische Projektumsetzung, bis zur permanenten Optimierung und Weiterentwicklung auf dem Weg eines Unternehmens hin zur Datensouveränität.
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle“
Die Förderrichtlinie zielt darauf ab, die Entwicklung von innovativen Machine-Learning-Ansätzen zur Verbesserung der Flexibilität, Resilienz und Effizienz von lernenden Systemen oder Simulationsmodellen entscheidend voranzubringen. Damit sollen die Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit von Machine-Learning-Modellen verbessert werden. Gegenstand der Förderung Gefördert werden interdisziplinäre KI-Projekte zur Entwicklung neuer Modellarchitekturen und Lernalgorithmen zur Verbesserung der Flexibilität, Resilienz und Effizienz von…
Weiterleseneddilake aus Konstanz erhält Auszeichnung IDEENSTARK 2023 vom Land Baden-Württemberg
Wie einfach es geht, Biodiversität mit kreativen Methoden zu fördern, wie Lehrer*innen bei der Vermittlung von Medienkompetenz unkompliziert und spielerisch unterstützt werden können oder wie man durch Digitalisierung am Filmset effizienter arbeitet – die IDEENSTARK-Gewinnerteams 2023 überzeugen mit cross-innovativen Konzepten, unter ihnen das Start-up eddilake aus Konstanz. Mit der Auszeichnung würdigen das Land und die…
WeiterlesenDas Netzwerk der Digitalexperten wächst weiter: lake.office aus Konstanz wird 150. cyberLAGO-Mitglied
cyberLAGO, das Netzwerk der Digitalexperten in der internationalen Bodenseeregion, hat seit dieser Woche sein 150. Mitglied. Mit der lake.office GmbH aus Konstanz tritt dem Kompetenznetzwerk eine junge Agentur bei, die auf digitale Kommunikation spezialisiert ist. „Als digitale Kommunikationsagentur mit Fokus auf Content Creation und Social Performance Marketing unterstützen wir Unternehmen dabei, digitale Kommunikationsstrategien zu entwickeln…
WeiterlesenWillkommen im Netzwerk: Platform.sh
Platform.sh ist ein Multicloud-Platform-as-a-Service (PaaS), für Entwickler von Entwicklern entwickelt. Die Plattform gibt Entwicklungsteams die Möglichkeit, jede Idee vollständig zu testen und fehlerfrei in die Produktion zu überführen. Platform.sh stellt eine flexible, automatisierte Infrastrukturbereitstellung und einen Git-basierten Prozess bereit, wodurch Arbeitsabläufe zwischen Entwicklung und Produktion optimiert werden können.
WeiterlesenKMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media
Mit dem neuen Förderprogramm „KMU-Transfer KREATIV – Gamification und Animation Media“, fördert das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg die Zusammenarbeit von Unternehmen aus den Bereichen Gamification-, Animation Media- und anderer 3D-Technologien mit branchenfremden Unternehmen. Das Förderprogramm soll KMU darin unterstützen, bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern oder resilienter zu gestalten, neue Produktentwicklungen und Märkte zu erschließen und die Innovationskraft und…
WeiterlesenWillkommen im Netzwerk: b connective
b connective aus Kempten unterstützt mittlere und große Unternehmen bei der Projektumsetzung. Der Fokus liegt auf dem Projektmanagement für Nachhaltigkeitsberichterstattung und Digitalisierung.
Weiterlesen„Für mich ist einer der größten Erfolge, dass wir jetzt wahrgenommen werden“
Am 8. September feiert das Startnetzwerk Thurgau sein zehnjähriges Vereinsjubiläum. Wir haben mit Geschäftsführerin Janine Brühwiler über die Geschichte und Ziele des Netzwerks gesprochen und warum es sich lohnt, bei der Jubiläumsveranstaltung in Frauenfeld dabei zu sein. Wer steckt hinter dem Startnetzwerk Thurgau? Das Startnetzwerk Thurgau wurde im Februar 2013 von der Industrie- und Handelskammer…
WeiterlesenWillkommen im Netzwerk: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH mit Standort in Meersburg verknüpft IT-Infrastruktur-Erfahrung mit Know-how über Anforderungen wie Cybersecurity, Big Data Analytics & IoT, Arbeitsplatz der Zukunft, Cloud und Agile IT & Software Development. Branchenunabhängige Kernthemen der SVA sind Datacenter-Infrastruktur – wie Speicher-, Server- und Netzwerk-Lösungen sowie Virtualisierungs-Technologien – und auch Business Continuity, Digital Process Solutions…
WeiterlesenDie digitale Welt für alle verständlich machen
WhatsApp, E-Mails, soziale Netzwerke und noch einiges mehr. Unser Leben findet zunehmend online statt – doch längst nicht für jeden. In Friedrichshafen gibt es seit vergangenem Jahr das „Digitallabor“ – einen Begegnungsort für Menschen mit und ohne Behinderungen. Das Ziel: Digitale Medien allen zugänglich machen und voneinander lernen. „Wir wollen Brücken bauen“ sagt die Heilpädagogin…
Weiterlesen