Neue EU-Ausschreibungen: 290 Millionen Euro für Forschung zu digitalen Technologien
KI, Daten, Robotik: Für die Forschung in diesen und anderen digitalen Bereichen hat die EU-Kommission neue Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von über 290 Millionen Euro veröffentlicht. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 19. März 2024. Die EU-Kommission stellt 85 Millionen Euro bereit für die Forschung zu fortschrittlichen Daten- und Computertechnologien im Rahmen der…
WeiterlesenInnovationsgutscheine Baden-Württemberg
Wer wird gefördert? Gefördert werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe mit bis zu 100 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) und höchstens 20 Mio. Euro Umsatz oder Bilanzsumme. Eine Förderung ist auch für Existenzgründer möglich. In diesem Fall muss die Gründung bis zur Abrechnung formal abgeschlossen sein, beispielsweise in Form einer Gewerbeanmeldung. Was wird gefördert? Das…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Begleitung von Schulträgern bei Organisationsentwicklungs-Prozessen zum digitalen Wandel in der Bildung“
Mit der OER-Strategie verfolgt das BMBF das Ziel, digitale Technik und digitale Lehr- und Lernmaterialien pädagogisch sinnvoll in die Bildungspraxis einzubinden. Es werden folgende Förderziele verfolgt: Change-Prozesse begleiten: Schulträger benötigen Unterstützung dabei, Bedarfe zur Ausgestaltung von Digitalisierungsvorhaben im Kontext von OER und OEP an Schulen strategisch zu berücksichtigen und die Einbindung interner und externer Akteure…
WeiterlesenVorstellung der Studie CyberLänd
Die Studie „CyberLänd – Potenziale des Metaverse für Baden-Württemberg“ wurde vom Fraunhofer-Instituten IAO (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) und IPA (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung) gemeinsam mit dem Virtual Dimension Center (VDC), Fellbach, erstellt und vom Wirtschaftsministerium gefördert. Die baden-württembergische Wirtschaftsministein Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut warb dafür, gerade angesichts der wirtschaftlichen Transformation, in der sich das Land befinde, die großen Chancen dieser neuen Technologie…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Robotics Institute Germany (RIG)“
Ziel der Förderrichtlinie ist die Vernetzung der führenden deutschen Robotik-Standorte. Solche Standorte mit international herausragenden Forschungsprofilen und nachweisbaren Erfolgen im Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse sollen sich zu einem dezentralen „Robotics Institute Germany (RIG)“ vernetzen, welches die deutsche Spitzenforschung international sichtbar vertritt und gemeinsam neuartige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Talentgewinnung bietet. Das RIG soll die Vernetzung…
WeiterlesenIWT gewinnt Allianz Industrie 4.0 Award 2023
Das KI-gestützte Werkerassistenzsystem der IWT-Lernfabrik wurde mit dem Allianz Industrie 4.0 Award 2023 in der Kategorie “Winner” ausgezeichnet. In dieser Kategorie werden herausragende Industrie 4.0-Einzellösungen prämiert. Unterstützung von Montagearbeiten Das KI-gestützte Werkerassistenzsystem ist ein Technologiedemonstrator zur Unterstützung von Montagearbeiten. Arbeitende werden mittels visuellen Feedbacks durch den Montageprozess geführt, wobei eine Kamera über dem Arbeitsplatz montiert und…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Anwendungsorientierte Quanteninformatik“
Die Fördermaßnahme „Anwendungsorientierte Quanteninformatik“ verfolgt das Ziel, den Nachweis praktischer Anwendervorteile durch die Nutzung eines Quantencomputers zu erbringen oder zumindest die Grundlagen hierfür zu erschließen und die benötigten Ressourcen abzuschätzen. Dabei sollen neue Akteure für die Anwendung des Quantencomputing gewonnen werden und etablierte Institutionen ihre Aktivitäten fortführen und ausbauen. In diesem Rahmen sollen Anwender aus Industrie und…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Systemfunktion des Quantencomputers“
Mit der Fördermaßnahme verfolgt das BMBF das Ziel, den Transfer innovativer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Quantentechnologien zu unterstützen und damit wichtige Beiträge für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu leisten. Gegenstand der Förderung Im Mittelpunkt der Arbeiten soll die Erarbeitung eines wesentlich vertieften…
WeiterlesenBMBF Förderausschreibung: „Sichere Zukunftstechnologien in einer hypervernetzten Welt: Künstliche Intelligenz“
Ziel der Förderung ist es, die Forschung, Expertise und Wertschöpfung im Bereich der IT-Sicherheit in Deutschland nachhaltig zu stärken und Lösungen für den sicheren Einsatz von KI-Technologien voranzubringen. Die Ziele dieser Förderrichtlinie sind anhand der folgenden Indikatoren bemessen: Indikator für die Qualität ist langfristig die Anzahl von Produktinnovationen, in denen sichere KI zum Einsatz kommt…
WeiterlesenInnolab bodensee und FabLab in Konstanz schaffen Zugang zu Innovations-Infrastruktur
Ideen und Projekte mit modernen Fertigungstechnologien testen und realisieren. Im FabLab der Universität Konstanz und dem innolab bodensee ist das möglich, denn die Makerspaces bieten die notwendige Infrastruktur dazu. Das FabLab (Fabrication Laboratory) an der Universität Konstanz hat im Juni 2023 seine Türen geöffnet hat. Es ist Teil des zukünftigen Forum Konstanz und damit ein…
WeiterlesenFörderbekanntmachungen „Künstliche Intelligenz – Data Science“
Mit der Initiative „Künstliche Intelligenz – Data Science“ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) anwendungsoffene Innovationen im Bereich Datenanalyse, Data Science und Künstliche Intelligenz, welche die Digitalisierung u. a. von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen in bayerischen Unternehmen vorantreiben und die Bewältigung zukünftiger, gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen. Gegenstand der Förderung Gegenstand der Förderung…
Weiterlesen