Digitalisierung im Unternehmen – die Herausforderung meistern
Daten als Rohstoff, New Work als neue Form der „Arbeitswelt“, Resilienz, Arbeitsschutz, gesellschaftliche Verantwortung und digitaler Zeitgeist – was hat das alles mit Digitalisierung zu tun? An dieser Frage setzte am 14. November 2018 die Veranstaltung „Digitalisierung als Chance – wie die digitale Transformation gelingt“ des digitalen Kompetenznetzwerks cyberLAGO und der Bodensee Standort Marketing GmbH…
WeiterlesenStart des Projekts: „Kommunale Digitallotsen“
Auf Initiative des Städtetags Baden-Württemberg wurde das Qualifizierungsprogramm ‚Kommunale Digitallotsen‘ entwickelt. Bei dem Projekt geht es darum, die Begeisterung für Digitalisierung zu wecken. Digitallotsen sollen eingesetzt werden, um in der Verwaltung Kolleginnen und Kollegen auf den technischen Fortschritt vorzubereiten und sie dabei zu begleiten. Mit dem Projekt „Kommunale Digitallotsen“ sollen bis August 2020 rund 1.600 Digitallotsen…
WeiterlesencyberLAGO zu Gast im Thurgau
Anfang November durften wir auf Einladung der Wirtschaftsförderung Thurgau cyberLAGO beim Thurgauer Technologieforum vorstellen.Im Rahmen des Technologieforums hatten wir dann außerdem die Möglichkeit, den Teilnehmern an unserem Info-Stand unsere Mitgliedsunternehmen aus dem Thurgau als auch die Aktivitäten von cyberLAGO vorzustellen. Vor Ort mit dabei war auch unser neues Mitglied aus Liechtenstein, Alban Maier (links) mit…
Weiterlesen5 Jahre cyberLAGO e.V.
Warum die Vereinsgründung vor fünf Jahren so wichtig war, wie das Netzwerk sich seither entwickelt hat und welche zentrale Rolle die Mitglieder dabei spielen: All das war Thema bei der Jubiläumsfeier zum 5-jährigen Bestehen des cyberLAGO e.V. Zusammen mit Initiatoren, Gründern und Wegbereitern von cyberLAGO wurde sowohl auf die Anfänge zurückgeschaut als auch ein Blick…
Weiterlesennemms beim breakthrough award unterstützen
Das cyberLAGO-Mitglied nemms ist beim Start-up Wettbewerb breakthrough 2019 award von connect.de nominiert. Jury und Community entscheiden darüber, welchem Start-up sie im Jahr 2019 den Durchbruch zutrauen. Ihr wollt nemms zum Sieg verhelfen? Dann könnt ihr das mit eurer Stimme bis zum 31. Dezember tun. Zum Voting geht es hier.
WeiterlesenIdeenwettbewerb: Konzept für Blockchain im Gesundheitswesen gesucht
Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs sucht das Ministerium für Gesundheit die besten Anwendungskonzepte für Blockchain-Technologien im deutschen Gesundheitswesen. Mitmachen können sowohl Teams oder Einzelpersonen als auch Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Start-ups oder Unternehmen. Die Blockchain ist einer der spannendsten neuen technologischen Ansätze der letzten Jahre. Um die Technologien in die Praxis zu bringen und den Alltag der…
WeiterlesenInside Data Bodensee: so war die Auftaktveranstaltung
Die Veranstaltungsreihe Inside Data Bodensee wird von den Netzwerken cyberLAGO und BioLAGO ausgerichtet. Das Ziel ist es, neue Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten für Experten in Scientific IT und Data Science in der Region zu schaffen. Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, die wissenschaftlich-mathematischen Prinzipien, die hinter den einzelnen Problemstellungen liegen, so tief wie möglich zu beleuchten, um…
WeiterlesenSiobra sucht Testnutzer für Smart Charging App
Ihr habt ein Elektroauto und wollt es am liebsten dann laden, wenn der Strom am günstigsten ist? Ihr möchtet wissen, wie lange der Ladevorgang noch dauert? Der überschüssige Strom eurer Photovoltaik-Anlage soll zum Laden des Elektroautos genutzt werden? All das könnt ihr als Testnutzer mit der SmartCharging App von Siobra, Mitglied im cyberLAGO-Netzwerk, jetzt ausprobieren…
WeiterlesenMehr als eine Sitzbank: die Smart Benches
Seit Oktober stehen sie auf dem Bodanplatz in Konstanz: Die Smart Benches der Stadtwerke Konstanz. Sie sind mehr als eine Bank: Auf ihnen können Passanten nicht nur sitzen, sondern ihr Smartphone laden und das schnelle KonstanzWLAN nutzen. Sie testeten die neuen Smart Benches auf dem Bodanplatz: (sitzend von links) Michael Müller (Stadtwerke), Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner, Oberbürgermeister…
WeiterlesenDas Smartphone als Bleistift – die Welt als Leinwand
Die Welt „bemalen“, menschliche Spuren sichtbar machen, eine gemeinsame Zeichnung kreieren: das ist die Idee von BREAKING BORDERS. Der Globus wird zur Leinwand und jeder Einzelne zum Bleistift. Die Idee dahinter ist, die Bewegungsabläufe der Menschen zu visualisieren. Denn bei jeder Fortbewegung hinterlassen wir unsichtbare Spuren. Mit BREAKING BORDERS werden diese Spuren sichtbar, die betrachtet…
WeiterlesenEine Idee erfolgreich vermarkten: Was ist so schwierig daran?
Ein Unternehmen will verkaufen, doch das ist oft leichter gesagt als getan. Welche Rolle eine starke Persönlichkeit dabei spielt, warum die Positionierung des eigenen Unternehmens so wichtig für den Verkauf ist und warum Start-ups häufig an diesen Themen scheitern, darüber haben wir mit unserem Mitglied Paco Marín, Gründer und Geschäftsführer der Paco Marín Academy aus…
Weiterlesen