digital.liechtenstein veröffentlicht Digital Leaders 2024

Digital Leaders

Die Standortinitiative digital-liechtenstein.li veröffentlicht die dritte Ausgabe des Magazins «Digital Leaders 2024» und vermittelt mit dem Magazin einen Einblick ĂĽber die Wegbereiter der digitalen Transformation in Liechtenstein und der Region. Die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Staat und Wissenschaft sind gefordert, die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv zu meistern. Das Magazin «Digital Leaders…

Weiterlesen

Ideation-Hackathon des Sustainable Mobility Labs

SML

Das Projekt „Sustainable Mobility Labs“ verfolgt das Ziel, die Vierländerregion Bodensee zu einem Reallabor fĂĽr innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen zu machen. cyberLAGO ist Partner des Labs. In diesem Rahmen findet am 07.05.2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Ideation-Hackathon statt. Dort werden erste Lösungsansätze fĂĽr die Frage “Wie kann ein nachhaltiges Logistikkonzept fĂĽr die spezifischen Herausforderungen…

Weiterlesen

Erstes Treffen des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) am Bodensee

CSN Forum

Das CSN Forum Bodensee von SECURITYSQUAD bildet eine zentrale Plattform, um neueste Erkenntnisse, Technologien und Strategien im Kampf gegen Cyberbedrohungen auszutauschen. Hier treffen sich Cyber-Sicherheitsexperten, digitale Ersthelfer und Enthusiasten, um von Fachleuten zu lernen, sich in Workshops praktische Fähigkeiten anzueignen und wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen. Das CSN Forum Bodensee trifft sich vierteljährlich – im FrĂĽhling,…

Weiterlesen

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-WĂĽrttemberg 2024

Die Allianz Industrie 4.0 ruft zum zweiten Mal innovative Unternehmen, die herausragende Industrie 4.0-Lösungen umsetzen, zur Bewerbung auf. Der Allianz Industrie 4.0 Award wird in zwei Kategorien vergeben: In der Kategorie „Winner“ werden herausragende Industrie 4.0-Einzellösungen ausgezeichnet. FĂĽr eine erfolgreiche Bewerbung spielen sowohl die Marktrelevanz als auch der Innovationsgrad der Lösung eine Rolle. Die Auszeichnung…

Weiterlesen

42-N AG spricht bei „Chefsache“ ĂĽber kritische Infrastruktur

42-N AG

Bettina Schmode und Matthias Natterer von 42-N AG waren bei der TV Show Chefsache von regioTV zu Gast. Mit Rolf Benzmann sprechen sie ĂĽber die Bedeutung von kritischer Infrastruktur. Kritische Infrastruktur umfasst lebenswichtige Systeme und Einrichtungen, die fĂĽr das Funktionieren einer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören Bereiche wie Energieversorgung (Stromnetze, Kraftwerke), Wasser- und…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: Sailrs GmbH

sailrs

Sailrs entwickelt Apps und digitale Geschäftsmodelle. Von Webapplikationen, Smartphone Apps ĂĽber Chatbots, Cloud-Services & Api’s unterstĂĽtzt das Team individuell nach Anwendungsfall. Dazu zählt auch der App Design Prozess.

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: Bildunghaus Lichtenburg

Das Tagungszentrum und Bildungshaus Lichtenburg ist eine Bildungseinrichtung in Nals in Südtirol für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Jährlich werden über 300 Kurse, Trainings und Workshops sowie zertifizierte Lehrgänge für Unternehmen und Führungskräfte angeboten. Das Bildungshaus Lichtenburg seit 2009 von der Stiftung St. Elisabeth geführt.

Weiterlesen

cyberFESTSPIELE: Highlights und Impressionen

Donnerstag, 14. März 2024, 9:00 Uhr, Bodenseeforum Konstanz: die monatelangen Vorbereitungen fĂĽr die cyberFESTSPIELE haben ihren Höhe- und Endpunkt erreicht. Die TĂĽren werden geöffnet, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strömen in das Foyer. Das Veranstalterteam wirft sich nochmal einen Blick zu und wĂĽnscht sich gegenseitig: „Good Fight!“ Die kommenden 10 Stunden sind gefĂĽllt von Gedankenblitzen, kulturellen…

Weiterlesen

Stock Master GPT – die Rolle von KĂĽnstlicher Intelligenz im Aktienhandel und was Saul Goodman damit zu tun hat

Können KI-Chatbots bei der Aktienempfehlungen tatsächlich hilfreich sein? Und welchen Mehrwert liefern sie gegenĂĽber traditioneller Analyse-Methoden? Nico Zentner vom cyberLAGO-Mitgliedsunternehmen doubleSlash aus Friedrichshafen hat sich in seiner Projektarbeit fĂĽr die Hochschule Ravensburg-Weingarten genau mit diesen Fragen beschäftigt. Nico hat verschiedene KI-Methoden wie automatisierte technische Analyse, Sentiment-Analyse und Fundamentalanalyse getestet und darauf aufbauend den Chatbot Stock…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: Dreivirtuell UG

dreivirtuell entwickelt digitale Lösungen fĂĽr Industrie und Handel. Das Unternehmen aus Markdorf unterstĂĽtzt bei der Analyse von Unternehmensprozessen, ob in der Produktentwicklung, Einkauf, Logistik oder After Sales und setzt dabei auch auf maschinelles Lernen. Thomas Schmidhuber von dreivirtuell: „Ich freue mich auf den Austausch mit anderen Mitgliedern und darauf bei größeren Projekten Kooperationen einzugehen, die…

Weiterlesen