Mit Learning Nuggets flexibel und individuell Wissen aufbauen

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt bleibt eins unverzichtbar: stetige Weiterbildung. Die neuen Learning Nuggets des Verbund fĂĽr Technologie und Bildung bieten die Chance, flexibel und individuell genau das Wissen zu entdecken, das einen beruflich und persönlich weiterbringt. Die Microlearnings geben Impulse rund um Weiterbildungsmöglichkeiten zu Kompetenzen und Technologien, die ein zukunftsfähiges Unternehmen und seine Mitarbeitenden benötigen. Wie sieht…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: SOLID Power Engineering GmbH

SOLID Power

Die SOLID Power Engineering GmbH aus Markdorf bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit, einschlieĂźlich Netzwerkschutz, IT-Management und Support fĂĽr kritische IT-Infrastrukturen. Der Fokus liegt im Aufbau und der Wartung sicherer IT-Umgebungen, die eine zuverlässige Datenverwaltung und umfassende Schutzmechanismen gewährleisten.  

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: TeleData GmbH

TeleData

Die TeleData GmbH aus Friedrichshafen ist ein regionaler Internet- und Serviceprovider, der Privat- und Geschäftskunden mit Internet-, Telefonie- und TV-Diensten versorgt. TeleData ist eine Tochter der regionalen Energieversorger STADTWERK AM SEE und Technische Werke Schussental und setzt auf lokale Netzabdeckung und Dienstleistungen.

Weiterlesen

Wirtschaft und Wachstum im Sinne der Kreislaufwirtschaft

đź’ˇ „Dran bleiben“ đź’ˇ „Ideen mit Geduld weitertreiben“ đź’ˇ „Hartnäckigkeit lohnt sich“ Das war das Stimmungsbild der Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung TIM trifft: Kreislauffähige Geschäftsmodelle, die im Rahmen des Projekts Transformation, Innovation und Mobilität (TIM) bei der allsafe GmbH & Co. KG in Engen stattfand. Zentrales Thema war die Kreislaufwirtschaft, die nicht nur das…

Weiterlesen

Land Baden-Württemberg fördert sechs Start-up Netzwerke an Hochschulen

Um die lebendige GrĂĽndungskultur an baden-wĂĽrttembergischen Hochschulen weiter zu verbessern, fördert das Wissenschaftsministerium sechs sogenannte INSPIRE BW Hubs jährlich mit insgesamt bis zu 1,8 Millionen Euro. Eines davon ist Kilometer1 – Die Startup-Initiative der HTWG und Universität Konstanz. Im Mittelpunkt dieser Netzwerke steht die zielgerichtete UnterstĂĽtzung von GrĂĽnderinnen und GrĂĽndern, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Wissenschaftsministerin Petra Olschowski sagte:…

Weiterlesen

mindUp aus Konstanz erhält renommierten Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Das Konstanzer Unternehmen und cyberLAGO-Mitglied mindUp Web + Intelligence GmbH wurde beim 6. Cybersicherheitsforum Baden-WĂĽrttemberg in Stuttgart fĂĽr ihr Projekt INSPECTION mit dem Sicherheitspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte durch Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin fĂĽr Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-WĂĽrttemberg, und Thomas Strobl, Minister des Inneren, fĂĽr Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-WĂĽrttemberg. INSPECTION…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: CompAn Labs GmbH

CompAn Labs

Die CompAn Labs GmbH aus Markdorf bietet maßgeschneiderte Business Intelligence und KI-Lösungen für Unternehmen an. Mithilfe der Service-Plattform „Dashlake“ haben Unternehmen die Möglichkeit, all ihre Datenströme zu zentralisieren. Möglich ist das durch die Integration unterschiedlichster Datenquellen, ein interaktives Team-Management, Dashboard und Analytics sowie ein Workflow-Management.

Weiterlesen

Ethische Entscheidungen im digitalen Zeitalter: Warum Algorithmen (k)ein Allheilmittel sind

Ethische Fragen tauchen in allen Bereichen unseres Lebens auf. Die Nutzung von sozialen Medien und anderen Technologien im Alltag erfordert eine tiefergehende Auseinandersetzung mit digitaler Ethik. Doch was versteht man unter digitaler Ethik? Können Algorithmen bei ethischen Entscheidungen helfen? Und welche Rolle nehmen Unternehmen und FĂĽhrungskräfte ein, wenn es um digitale Ethik geht? DarĂĽber haben…

Weiterlesen

Low-Code-Plattform fĂĽr Konstanz

Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die EinfĂĽhrung einer Low-Code-Plattform zur eigenständigen Software-Entwicklung. Sie ermöglicht es, digitale Anwendungen mit minimalem manuellem Programmieraufwand zu erstellen. So mĂĽssen die Entwickler keinen Code von Grund auf neu schreiben. Das ermöglicht der Verwaltung bĂĽrgerfreundlicher, transparenter und effizienter zu arbeiten. Vergabe von Schrebergärten als Pilotprojekt Die Stadt Konstanz verpachtet 400 Kleingärten im…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: CHG-Meridian AG

CHG

Mit ihrem technology2use-Ansatz stellt die CHG-MERIDIAN AG aus Weingarten das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ in den Fokus. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und verwaltet individuelle Nutzungsmodelle fĂĽr Technologien in den Bereichen IT, Industrie und Healthcare. Nachhaltigkeit ist seit ĂĽber 45 Jahren Teil des Kerngeschäfts von CHG-MERIDIAN: ĂĽber das Geräte-Leasing mit anschlieĂźender Wiederaufbereitung im Sinne einer ressourcenschonenden…

Weiterlesen