Willkommen im Netzwerk: CompAn Labs GmbH
Die CompAn Labs GmbH aus Markdorf bietet maßgeschneiderte Business Intelligence und KI-Lösungen für Unternehmen an. Mithilfe der Service-Plattform „Dashlake“ haben Unternehmen die Möglichkeit, all ihre Datenströme zu zentralisieren. Möglich ist das durch die Integration unterschiedlichster Datenquellen, ein interaktives Team-Management, Dashboard und Analytics sowie ein Workflow-Management.
WeiterlesenEthische Entscheidungen im digitalen Zeitalter: Warum Algorithmen (k)ein Allheilmittel sind
Ethische Fragen tauchen in allen Bereichen unseres Lebens auf. Die Nutzung von sozialen Medien und anderen Technologien im Alltag erfordert eine tiefergehende Auseinandersetzung mit digitaler Ethik. Doch was versteht man unter digitaler Ethik? Können Algorithmen bei ethischen Entscheidungen helfen? Und welche Rolle nehmen Unternehmen und Führungskräfte ein, wenn es um digitale Ethik geht? Darüber haben…
WeiterlesenLow-Code-Plattform für Konstanz
Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform zur eigenständigen Software-Entwicklung. Sie ermöglicht es, digitale Anwendungen mit minimalem manuellem Programmieraufwand zu erstellen. So müssen die Entwickler keinen Code von Grund auf neu schreiben. Das ermöglicht der Verwaltung bürgerfreundlicher, transparenter und effizienter zu arbeiten. Vergabe von Schrebergärten als Pilotprojekt Die Stadt Konstanz verpachtet 400 Kleingärten im…
WeiterlesenWillkommen im Netzwerk: CHG-Meridian AG
Mit ihrem technology2use-Ansatz stellt die CHG-MERIDIAN AG aus Weingarten das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ in den Fokus. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und verwaltet individuelle Nutzungsmodelle für Technologien in den Bereichen IT, Industrie und Healthcare. Nachhaltigkeit ist seit über 45 Jahren Teil des Kerngeschäfts von CHG-MERIDIAN: über das Geräte-Leasing mit anschließender Wiederaufbereitung im Sinne einer ressourcenschonenden…
WeiterlesenLEADER Westlicher Bodensee: Förderaufruf für regionale Projekte
LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung, welcher seit den 1990er Jahren in Mitgliedstaaten der EU Anwendung findet. LEADER ermöglicht es Menschen vor Ort ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Für die Förderperiode 2023 – 2027 wurde die Region Westlicher Bodensee, neben 19 weiteren Regionen in Baden-Württemberg, erstmal als LEADER-Region ausgewählt. Zweiter Aufruf für LEADER-Projekte 2024…
WeiterlesenFührungskräfte im Wandel: Warum KI, Social Skills und flexible Weiterbildung über den Erfolg von morgen entscheiden
Welche Skills brauchen Führungskräfte in der Zukunft? Worauf müssen sich Unternehmen vorbereiten? Und welche Rolle spielt die KI dabei? Darüber haben wir mit Professor Kerstin Schaper-Lang gesprochen, die die Lake Constance Graduate School (LCGS) als Geschäftsführerin leitet. Die LCGS gehört zur HTWG Konstanz und bietet seit mehr als 35 Jahren Fach- und Führungskräften berufsbegleitende wissenschaftliche…
WeiterlesenDigitale Plattform vernetzt Anbieter von nachhaltiger Mobilität
Im Rahmen des Projekts Sustainable Mobility Lab ist die SML Plattform entstanden. Die digitale Plattform zielt darauf ab, Anbieter von nachhaltiger Mobilität miteinander zu verbinden. Egal, ob ihr Elektromobilität, Carsharing, Fahrradverleih oder andere umweltfreundliche Lösungen oder Transportmöglichkeiten anbietet – wir sind hier, um eure Lösungen zu unterstützen und zu vernetzen. Die digitale Plattform bietet: 🗺️…
WeiterlesenaddoptIO GmbH (cybernality) erhält Start-up BW Pre-Seed Förderung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L‑Bank unterstützen fünf Unternehmen mit jeweils 160.000 Euro aus dem Programm Start-up BW Pre-Seed. Das Programm fördert Gründerinnen und Gründer in einer sehr frühen Phase ihres Unternehmens und trägt so dazu bei, innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen am Markt zu etablieren und wettbewerbsfähig zu machen. Darunter…
WeiterlesenEinzigartige und originelle KI-Bilder beim Battle of the Prompts
„Kreative Köpfe messen sich um das beste Prompten.“ Fünf Teilnehmer sind dieser Aufforderung beim Battle of the Prompts nachgekommen, haben sich auf der Bühne den Challenges gestellt und dabei ihre Kreativität bewiesen. Am Ende war es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Einzug ins Finale und den Titel „King of Prompts.“ Doch, zurück: Was ist das…
WeiterlesenWie verändert sich die Rolle des Lektorats in der Zukunft durch KI?
Diese Frage stand beim Interaction Room „KI und Lektorat“ im Fokus. Methodisch und inhaltlich begleitet von Claudia Haußmann, Tobias Fauth und Jan Kaiser bearbeiteten die Teilnehmenden intensiv die Nutzung und Integration von KI-Tools, reflektierten ihre Rolle und diskutierten über Chancen und Risiken der KI im Lektorat. Um es mit dem Fazit einer Teilnehmerin auszudrücken: „Eigentlich…
WeiterlesenProjekt „Barriere-Sticker“ gewinnt goldene Ähre beim sechsten HACK AND HARVEST Hackathon 2024
Die 150 Teilnehmende haben es mal wieder bewiesen: in zwei Tagen kann aus einer Idee ein Konzept, Prototyp oder sogar Geschäftsmodell entstehen. Egal ob Hackathon-erfahren oder zum ersten Mal dabei, durch das themenoffene Format ist es jedem möglich, an einem Projekt mitzuarbeiten und sich einzubringen. Es braucht dafür nur Lust und Interesse, sich mit anderen…
Weiterlesen