exorbyte mit neuem Design und neuer Website

exorbyte

Mit dem Go-Live der komplett neu gestalteten Website präsentiert der Softwarehersteller exorbyte seinen neuen Look. Das Redesign unterstreicht die Entwicklung aus der Nische der softwaregestützten Post- und Belegverarbeitung heraus in ein vielfältiges Anwendungsspektrum für effiziente Datenprozesse im Big-Data-Umfeld. Klarheit und Flexibilität stehen im Fokus des neuen Auftritts, der intern entwickelt wurde. Das neue Design zielt…

Weiterlesen

familyNET 4.0-Wettbewerb

Ausschreibung - Icon

Im Rahmen des familyNET 4.0-Wettbewerb werden Unternehmen gesucht, die für eine moderne Unternehmenskultur 4.0 stehen. Es gibt vier Handlungsfelder, in denen die Unternehmen ihre innovativen Ansätze für die Entwicklung einer Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt darlegen können Führung 4.0 und flexible Teamstrukturen Personal- und Organisationsentwicklung: Zukunftsfähige Organisation – Aufbau einer neuen Veränderungs- und Lernfähigkeit in…

Weiterlesen

Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz

Ausschreibung - Icon

Mit dem Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz sollen jährlich innovative Projekte und zukunftsorientierte Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes prämiert werden. Ziel des Preises ist es, über neue Wege zum Klimaschutz nachzudenken und das Bewusstsein für die Belange des Klimaschutzes vor Ort zu schärfen. Preiswürdig sind alle vorbildlichen und innovativen Maßnahmen beziehungsweise Projekte, die unter anderem einen…

Weiterlesen

Universität Konstanz fördert digitale Kompetenzen von Studierenden

Universität Konstanz

Neue Ideen in der Hochschullehre zu entwickeln und erproben: darum geht es bei den Projekten, die bei der Ausschreibung „Freiraum 2022“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erfolgreich waren, darunter drei Projekte der Universität Konstanz. Die Stiftung hob das Innovationspotenzial der Projekte hervor, die über bestehende Lehr- und Lernsettings hinausgingen und Neues für Studium und…

Weiterlesen

Vetter veröffentlich ersten Nachhaltigkeitsbericht

vetter

Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Unternehmen präsentiert die bisherigen Nachhaltigkeitsaktivitäten und erläutert die Strategie für kommende ökologische, ökonomische und soziale Ziele bis zum Jahr 2029. „Als oberschwäbisches Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns und Wirtschaftens“, so Senator h.c. Udo J. Vetter,…

Weiterlesen

Neues Geoportal liefert Daten zu Konstanz

Stadt Konstanz

Das neue Geoportal ermöglicht allen Bürgern einen einfachen Zugang zu den Geodaten der Stadt. Im Geoportal Konstanz werden der Öffentlichkeit unterschiedlichste Themen aus den Bereichen Planen und Bauen, Verkehr, Umwelt sowie Sport und Freizeit zugänglich gemacht. Hier kann man zum Beispiel nachschauen, ob das Parkhaus Altstadt noch freie Stellplätze hat, wo der nächste Grillplatz ist…

Weiterlesen

Start-up BW Summit 2022: Jetzt bewerben

startup-bw

Der Start-up BW Summit findet am 30. September 2022 auf der Landesmesse Stuttgart statt. Start-ups haben die Möglichkeit, sich auf einen Stand in den folgenden Branchen- und Technologiefeldern zu bewerben: Energy & Environment, E-Services & FinTech, Life Sciences & MedTech, Manufacturing & Mobility, Social Innovation & GovTech, Software & IT Security. 150 bis 200 ausgewählte…

Weiterlesen

Vetter zum dritten Mal mit Best Managed Companies Award ausgezeichnet

vetter

Das dritte Jahr in Folge hat Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, die Auszeichnung als Best Managed Company erhalten. In Deutschland wird der Preis von der Unternehmensberatung Deloitte Private, der bekannten Tageszeitung Frankfurter Allgemeine, der Credit Suisse und dem Bundesverband der Deutschen Industrie verliehen. Gewürdigt werden damit mittelständische Unternehmen, deren Führung…

Weiterlesen

Bundesverwaltungsamt beauftragt SEITENBAU mit „IT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Fachaufgabe Registermodernisierung“

Seitenbau

Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein wesentliches Ziel der Bundesregierung. Ein Baustein, um dieses Ziel erreichen zu können, ist die Umsetzung des Onlinezugangs-Gesetz (OZG), mit dem es Bürgern und Unternehmen ermöglicht werden soll, Verwaltungsleistungen digital beantragen zu können. Das Projekt „Registermodernisierung“ ist ein Teil davon. Dieses ermöglicht die Einführung des Once-Only-Prinzips in der deutschen Verwaltung. Nachweise, die…

Weiterlesen

Stadt Konstanz erhält European Energy Award

Stadt Konstanz

Die europäische Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Klimaschutzaktivitäten systematisch vorantreiben und unabhängiger von fossilen Energien werden. Insgesamt nahmen im Südwesten 175 Städte, Gemeinden und Landkreise am eea teil – ein Rekord. 2020 waren es 134, vor rund zehn Jahren 77. Damit hat Baden-Württemberg im Vergleich zu den anderen Bundesländern die meisten eea-Kommunen…

Weiterlesen

Neue Smart City Leitstelle im RITZ Friedrichshafen im Rahmen des Projekts ALFRIED

IWT, Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer

Wo befinden sich besonders staugefährdete Straßen? Welchen Einfluss hat Hochwasser auf bestimmte Streckenabschnitte? Wie ist der Anteil des Schwerverkehrs auf den Straßen von Friedrichshafen und wo müssen sich Verkehrsteilnehmende die Straße mit Fahrradfahrern teilen? Zahlreiche Fragen werden mit dem sicheren und emissionsreduzierten Innenstadtverkehr verbunden. Im Rahmen von ALFRIED (Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik…

Weiterlesen