Umfrage Startup-Verband: Wie arbeiten Start-ups?

Startup Verband

Flexible Arbeitsweise, Remote Work und flache Hierarchien – Startups gelten als Vorreiter, wenn es darum geht, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren. Doch was bedeutet das in der Praxis? Gemeinsam mit Accenture und Founders Intelligence möchte der Startup-Verband in einer Umfrage mehr darüber erfahren, wie in deutschen Startups gearbeitet wird. Die Teilnahme ist bis zum…

Weiterlesen

Beim Vetter-Hackathon erarbeiten Mitarbeitende neue Ideen und Lösungsansätze für die Pharmaindustrie

vetter

Bei Vetter, dem Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, entstehen viele Ideen direkt aus den Reihen der Mitarbeitenden. Der Vetter-Hackathon, eine Ideenfindungsveranstaltung mit fachübergreifenden Teams, fördert dieses Engagement. Dabei kamen in den vergangenen Wochen Talente aus unterschiedlichen Abteilungen zusammen und erarbeiteten innovative Lösungen für reale und relevante Herausforderungen. Besondere Themenfelder waren im…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: goconut GmbH & Co. KG

goconut

Die goconut GmbH & Co. KG setzt sich zum Ziel, mithilfe von userzentrierter Softwareentwicklung, hybride Arbeitswelten besser abzubilden und effizienter zu gestalten. Die goconut App verwaltet Arbeitsplätze, Meetingräume, Termine sowie Arbeitszeiten und ermöglicht Unternehmen ihre Flächen flexibel zu organisieren, zu analysieren und effizienter zu nutzen. Ungenutzte Ressourcen können vermietet oder benötigte Flächen angemietet werden. Das…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: cybernality.com

cybernality

Cybernality aus Kressbronn am Bodensee ist eine auf Cybersecurity-Inhalte spezialisierte Suchmaschine. Der Suchindex enthält kontextualisierte Informationen zum Thema Cybersecurity aus ausgewählten Quellen der Branche.

Weiterlesen

Kilometer1 zeichnet Konstanzer Start-ups aus

Im Rahmen der Kilometer1-Awards wurden kreative Ideen und durchdachte Konzepte von Konstanzer Start-ups mit dem Science Innovation Award und Student Innovation Award ausgezeichnet. ReDrive gewinnt Student Innovation Award Die Studierendengruppe ReDrive will ein Verfahren vermarkten, das das 100-prozentige Recycling von Neodym ermöglicht. Das ist nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit interessant, sondern auch aus finanzieller…

Weiterlesen

PENDLA – Mitfahrzentrale im Landkreis Konstanz

Digitalisierung des Straßenverkehrs

Der Landkreis Konstanz will Fahrgemeinschaften zur Arbeit aktiv fördern und stellt seit dem 1. November 2022 hierfür eine einfache, effektive und kostenlose Möglichkeit zur Verfügung. Mit PENDLA – der Mitfahrzentrale – soll der statistische Wert von aktuell nur 1,1 Personen pro Fahrzeug erhöht und der tägliche Pendelverkehr in unserer Region nachhaltiger und klimaschonender gestaltet werden.…

Weiterlesen

Subsequent aus Konstanz erhält Landes-Innovationspreis 2022

Subsequent

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis, den „Dr. Rudolf-Eberle-Preis“, verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich mittelständische Unternehmen für ihre herausragenden Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien ausgezeichnet. „Ohne die Innovationskraft, gerade in den mittelständischen Unternehmen, können die enormen vielseitigen Herausforderungen unserer Gegenwart kaum bewältigt werden. Hinter den Ideen stehen letztlich Menschen,…

Weiterlesen

Organifarms aus Konstanz gewinnt CyberOne Award

CyberOne

Beim diesjährigen CyberOne Award von bwcon gewann Organifarms aus Konstanz in der Kategorie Industrielle Technologien. Der Roboter Berry ist für Gewächshäuser gedacht und kann dort die Ernte, Qualitätskontrolle und die Verpackung automatisieren. Die erste Version ist auf Erdbeeren spezialisiert und kann dank Bilderkennungssoftware und Roboternavigation den ganzen Produktionsweg der Früchte begleiten.

Weiterlesen

tojio gewinnt Drupal Splash Award 2022

Für das Projekt Zentrum KlimaAnpassung wurde tojio aus Konstanz in der Kategorie Regierung mit dem Splash Award 2022 ausgezeichnet. Die Splash Awards sind eine Auszeichnung für die besten Drupal Projekte in Deutschland und Österreich. Über das Projekt Zentrum KlimaAnpassung Die Webplattform Zentrum KlimaAnpassung ist zentrale Anlaufstelle, umfassende Online-Ressource und bundesweite Vernetzungsplattform für das Thema Klimaanpassung in…

Weiterlesen

Mit Künstlicher Intelligenz zur klimaneutralen Produktion

HTWG Konstanz

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt „DeepCarbPlanner“ der HTWG mit 868.000 Euro – Forscher der HTWG arbeiten mit Singener Eisengusswerk FONDIUM zusammen. Der Industriesektor ist für etwa 23 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Er ist damit von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung der Klimaziele. Die Transformation zu mehr Klimaneutralität erfordert ein stufenweises Umstellen der Prozesse und ihrer…

Weiterlesen