Jetzt für den Innovationspreis Baden-Württemberg 2023 bewerben

Mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (Dr.-Rudolf-Eberle-Preis) werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung geehrt. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle (1926 bis 1984) gewidmet. Mit dem Preis werden seit 1985 kleine und mittlere…

Weiterlesen

Neuer Verbund unterstützt Unternehmen der Fahrzeugindustrie in Allgäu-Bodensee-Oberschwaben bei digitaler Transformation

Trafo net

Elektrifizierung, Automatisierung, Vernetzung – die digitale Transformation verändert die Automobil- und Zulieferindustrie. Neue Märkte werden erschlossen, es entstehen neue Lieferketten und Dienstleistungen. Um gemeinsam mit den Unternehmen der Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben die Chancen dieser Transformation zu nutzen und die Herausforderungen zu minimieren, die durch aktuelle Krisen noch verstärkt werden, wurde ein neuer Verbund gegründet. Dessen Ziel…

Weiterlesen

Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ Baden-Württemberg

In einer zunehmend digital vernetzten und von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussten Welt wird die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von Produkten und Dienstleistungen immer wichtiger. Um die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger KI-Produkte und KI-Dienstleistungen zu forcieren, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg am 07. Februar 2023 einen Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben, an dem sich baden-württembergische Unternehmen mit…

Weiterlesen

Investor Summit Bodensee: Jetzt bewerben

Investor Summit Bodensee

Der Investor Summit der Zeppelin Universität bringt am 17. April 2023 bis zu fünf ausgewählte Startups mit Investoren der Bodenseeregion zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Pitches der ausgewählten Startups auf Kapitalsuche und die Einwerbung von Investitionen durch innovative Gründerteams. Skalierbare und innovative Startups können sich ab sofort und noch bis 15.03.2023 für einen Pitch…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: klartext.app GbR

klartext

klartext ist eine digitale Plattform für Beteiligung und Entscheidungsfindung sowohl für Städte als auch für Organisationen. Das Ziel des Konstanzer Start-ups ist es, Beteiligung so einfach und zielgerichtet wie möglich zu gestalten. Die Plattform bietet innovative, methodische Beteiligungsformate, die flexibel eingesetzt werden können. Durch intelligente Analysen werden aussagekräftige und übersichtlich aufbereitete Erkenntnisse geliefert.

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: allsafe GmbH & Co. KG

allsafe

allsafe aus Engen entwickelt, produziert und verkauft die Kernkompetenz „Festhalten“. Ein „grünes“ Denken sieht Natur und Wirtschaft häufig als Gegensatz. „Blaues“ Wirtschaften hebt diesen Gegensatz auf. allsafe verstärkt sich seit zwei Jahren in Software-Entwicklung und digitaler Innovationskompetenz und möchte sich im Bereich Kreislaufwirtschaft als blauer Pionier positionieren und versteht die Idee der Kreislaufwirtschaft bei der…

Weiterlesen

Willkommen im Netzwerk: Digitalgeist GmbH

Digitalgeist

Seit 2021 unterstützt die Digitalgeist GmbH aus Konstanz Start-ups und KMU bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation. Digitalgeist entwickelt Webseiten, Web Apps und widmet sich der Automatisierung von sich wiederholenden Geschäftstätigkeiten und Geschäftsprozessen.

Weiterlesen

Jetzt für KI-Champions BW bewerben

Ausschreibung - Icon

Das Wirtschaftsministerium schreibt zum vierten Mal den Wettbewerb „KI-Champions BW“ aus. Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich mit ihren KI-Innovationen bis zum 31. März 2023 bewerben. Gesucht werden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Cluster, die an herausragenden KI-Lösungen arbeiten oder die es bereits als innovative KI-basierte Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle an den Markt gebracht haben. KI-Lösungen und…

Weiterlesen

SecurIT: Digitale Lösungen für Sicherheitsfragen gesucht

Ausschreibung - Icon

Das von der EU geförderte Projekt SecurIT sucht KMU-Konsortien, die Prototypen und Demonstratoren mit Sicherheitsanwendungen entwickeln. Die Anwendungen sollen Sicherheitsprobleme in drei Schlüsselbereichen lösen: Schutz sensibler Infrastrukturen, Widerstandsfähigkeit im Katastrophenfall und Schutz öffentlicher Räume bei Großveranstaltungen. Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in der EU können sich noch bis zum 14. März 2023 bewerben. Gegenstand der Förderung Im Rahmen…

Weiterlesen

digital.liechtenstein führt Bevölkerungsbefragung zum digitalen Wandel durch

digital liechtenstein

Die Liechtensteiner Bevölkerung steht dem digitalen Status des Landes positiv gegenüber. Unterschiede gibt es bei der Affinität: Digital Interessierte sind um einiges skeptischer als solche, die kein Interesse an Digitalisierung haben. Dies zeigt die erste Bevölkerungsumfrage zum digitalen Wandel im Auftrag von digital-liechtenstein.li. Die Digitalisierung prägt das Zusammenleben in grundlegender Weise. Kaum ein Bereich bleibt…

Weiterlesen

LEADER Digital Award 2023

Pokal

Mit dem LEADER Digital Award 2023 werden zum dritten Mal Digitalprojekte aus der Ostschweiz ausgezeichnet – eigentliche Leuchtturmprojekte, die weit über die Region hinaus strahlen. Ziel der Organisatoren ist es, digitale Exzellenz sichtbar zu machen und jährlich auszuzeichnen. Vom Start-up über etablierte Unternehmen bis zur öffentlichen Hand können sich alle Bewerber mit den Besten messen,…

Weiterlesen