mindUp überzeugt beim Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ des Wirtschaftsministerium Baden Württemberg

mindUp aus Konstanz hat sich erfolgreich beim Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ mit einem Projekt zur Betrugserkennung von Fakeshops durchgesetzt und erhält eine Projektförderung durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren hat sich das Technologieunternehmen mindUp intensiv mit der Entwicklung fortschrittlicher Lösungen zur Bekämpfung von Online-Betrug beschäftigt. Besonders im Fokus stand dabei die Erkennung…

Weiterlesen

Baden-Württemberg erhält Zentrum gegen virtuelle Kriminalität

Zur gezielten und effektiven Bekämpfung von Straftaten, die sich gegen informationstechnische Systeme richten oder mittels Computer- und Informationstechnik durchgeführt werden, errichtet das Land ein staatsanwaltschaftliches Cybercrime-Zentrum. Das Ministerium der Justiz und für Migration errichtet für Baden-Württemberg ein staatsanwaltschaftliches Cybercrime-Zentrum zur gezielten und effektiven Bekämpfung von Straftaten, die sich gegen informationstechnische Systeme richten oder mittels Computer-…

Weiterlesen

Open Data-Portal „daten.bw“ macht Daten öffentlich nutzbar

Code

Um öffentliche Daten zentral nutzbar zu machen, startet die Landesregierung das Open Data-Portal „daten.bw“. Es bildet den Grundstein für eine leistungsfähige, nachhaltige und ineinandergreifende Dateninfrastruktur im Land. Zentraler Zugang zu Verwaltungsdaten ‚daten.bw‘ bietet künftig einen zentralen Zugang zu den unterschiedlichsten Verwaltungsdaten aus Baden-Württemberg. Auf Landesebene sowie auf kommunaler Ebene bestehen bereits einige Fachportale, die offene…

Weiterlesen

Cyber-Ersthilfe der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

Die Cyber-Ersthilfe Baden-Württemberg (BW) der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) baut ihr Angebot aus und ist ab Juli 2023 unter folgenden Kanälen erreichbar: Telefon: 0711-137-99999 (Durchgehende Erreichbarkeit) E-Mail: cyberersthilfe@cybersicherheit.bwl.de (Bearbeitung innerhalb der Geschäftszeiten) NEU: Meldeformular auf der Seite der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (Bearbeitung innerhalb der Geschäftszeiten) Das Team der Cyber-Ersthilfe BW übernimmt die erste Einordnung der gemeldeten Cybersicherheitsverdachtsfälle, gibt den Anrufenden Basis-Hilfestellungen und nennt…

Weiterlesen

EDIH Südwest Projekttreffen am HLRS in Stuttgart

EDIH Projekttreffen

Am 29. Juni 2023 kamen die Projektpartner des EDIH Südwest am High-Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) in Stuttgart zusammen, um das EDIH Südwest-Projekt voranzutreiben. Während des zweiten Treffens wurden der aktuelle Stand des Projekts sowie die nächsten Schritte ausführlich besprochen. Dr. Andreas Wierse, als Gastgeber von SICOS BW GmbH, begrüßte die Teilnehmer, und im Anschluss hatten sie die Möglichkeit,…

Weiterlesen

Gezielte Förderungsmöglichkeit bei Innovationsprojekten

Martin Baier Forschungszulage

Konzepte, Technologien oder Methoden zu hinterfragen und neu anzuwenden birgt auch immer die Gefahr für das Scheitern. Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, kennen diese Herausforderungen und das damit verbundene finanzielle Risiko von Innovationsprojekten nur zu gut. Gleichzeitig wissen viele nicht, dass sie sich genau dafür fördern lassen können. Martin Baier hat verschiedene Projekte zur…

Weiterlesen

jetzt-GmbH ist Betreiber des neuen Innolab Bodensee

Innolab Bodensee

Am 16.10.2023 eröffnet das neue Innovationslabor „innolab bodensee“ in Konstanz. Die moderne Infrastruktur bieten den idealen Ort für die Erarbeitung unterschiedlicher Lösungen. Betrieben wird das Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Konstanz und der Stadt Konstanz von der jetzt-GmbH aus Konstanz. Das „innolab-bodensee“ bildet den zentralen Knotenpunkt, um die Innovationskraft der Region zu stärken und alle Akteure, wie…

Weiterlesen

Universität Konstanz ist Teil der bundesweiten Netzwerkinitiative „Transformative Skills for Sustainability“

Universität Konstanz

Die Universität Konstanz hat sich mit 19 weiteren deutschen Hochschulen zur Netzwerkinitiative „Transformative Skills for Sustainability“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel: ein gemeinsamer Austausch, um die Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen flächendeckend in der Hochschullehre zu verankern. Die Hochschulen werden unterstützt und unterstützen sich gegenseitig darin, neue Lehrmodule zu Nachhaltigkeitskompetenzen zu konzipieren oder bestehende weiterzuentwickeln. Das Netzwerk wurde initiiert…

Weiterlesen

HACK AND HARVEST Hackathon 2023: so viele Projekte und Teilnehmer wie noch nie

HACK AND HARVEST

Der fünfte HACK AND HARVEST Hackathon in Konstanz am 23. und 24. Juni stellte direkt mehrere Rekorde auf. 165 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der internationalen Bodenseeregion kamen zusammen, um an zwei Tagen an 23 Projekten zu arbeiten. Ideenreichtum Als themenoffenes Format sind beim HACK AND HARVEST Hackathon alle Ideen willkommen. Und dass es an diesen…

Weiterlesen

„EDIH Südwest“ wird Speerspitze für Digitalisierung

24 Akteure unter Koordination von Hahn-Schickard bilden den European Digital Innovation Hub „EDIH Südwest“, der in den kommenden Jahren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Südwesten bei der Digitalisierung unterstützt. cyberLAGO ist Teil von EDIH. Die Digitalisierung stellt nach wie vor für viele Unternehmen und Einrichtungen eine große Herausforderung dar. Zur Unterstützung etabliert die Europäische Union…

Weiterlesen

Gold-Status für Vetter: Zum vierten Mal Best Managed Company

vetter

Das Baden-württembergisches Familienunternehmen und cyberLAGO Mitglied Vetter überzeugt in internationalem Wirtschaftsranking und wird zum vierten Mal zur Best Managed Company ausgezeichnet: Langfristiges Strategieprogramm führt stabil in die Zukunft Vorreiter bei Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Erfolgsfaktor Mensch: Unternehmenskultur, Arbeitsplatzsicherheit und Karrierechance   Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, hat zum vierten Mal…

Weiterlesen