Land Baden-Württemberg startet KI-Innovationswettbwerb

24. Juli 2020 | | < 1 Minute Lesezeit

cyberHR

Themen:

Startseite » News » Land Baden-Württemberg startet KI-Innovationswettbwerb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert mit insgesamt 10 Millionen Euro einen „KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg“. Im Rahmen des Innovationswettbewerbs sollen Forschung und Entwicklung zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand und der Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft beschleunigt und verbessert werden. Damit knüpft das Wirtschaftsministerium an den erfolgreichen „Innovationswettbewerb KI für KMU“ aus dem Jahr 2019 an.

Zwei Förderaufrufe

Der KI-Innovationswettbewerb besteht aus zwei Förderaufrufen:

KI-Innovationswettbewerb BW für einzelbetriebliche Vorhaben

Der KI-Innovationswettbewerb für einzelbetriebliche Vorhaben wird erstmalig und als Modellversuch durchgeführt. Antragsteller können Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten sein. Im Fokus stehen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die durch eine innovative (Weiter-)Entwicklung von KI die Marktreife von neuen bzw. erheblich verbesserten Produkten und Dienstleistungen beschleunigen. Antragsberichtigt sind Unternehmen. Kooperationsprojekte von mehreren Unternehmen oder Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind nicht förderfähig.

KI-Innovationswettbewerb BW für Verbundforschungsprojekte

Der KI-Innovationswettbewerb für Verbundforschungsprojekte wurde 2019 erst-malig durchgeführt. Antragsteller können Forschungseinrichtungen sein, die für Projekte im vorwettbewerblichen Bereich mit mindestens zwei mittelständischen
Unternehmen eine Kooperation eingehen. Mit gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben soll die Basis für neue und verbesserte KI-basierte Pro-dukte und Dienstleistungen gelegt werden.

Das Maßnahmenpaket „Aktionsprogramm KI für den Mittelstand“ hat das Ziel, die KI-Wertschöpfung und KI-Anwendung im Mittelstand branchenübergreifend zu unterstützen. Der KI-Innovationswettbewerb BW ist Bestandteil dieses Aktionsprogramms. Weitere Maßnahmen des Aktionsprogramms sind unter anderem der Wettbewerb „KI-Champions BW“, die Machbarkeitsstudie für einen Innovationspark KI und die regionalen KI-Labs.

cyberHR