Jetzt bewerben: GreenTech Innovationswettbewerb

04. Februar 2025 | | < 1 Minute Lesezeit

Startseite » News » Jetzt bewerben: GreenTech Innovationswettbewerb

Das Wirtschaftsministerium schreibt den „GreenTech Innovationswettbewerb – Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ aus. Ziel ist es, Hemmnisse auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Wirtschaft mit Hilfe digitaler Technologien zu reduzieren oder zu überwinden. Gesucht werden Lösungsansätze für Herausforderungen, etwa beim Produktdesign oder der Produktentwicklung sowie für mehr Wirtschaftlichkeit und eine bessere Datenverfügbarkeit. Gefördert werden die Entwicklung und prototypische Erprobung digitaler Lösungen, die entscheidende Hürden in der Kreislaufwirtschaft abbauen können, beispielsweise durch KI-Systeme, digitale Zwillinge oder die Integration des digitalen Produktpasses. Einreichungsschluss der Skizzen ist am 24.3.2025.

Wer ist antragsberechtigt?

Förderinteressierte werden aufgefordert, für die Bewerbung Konsortien zu bilden. Ein Unternehmen alleine kann nicht gefördert werden. Das Konsortium besteht in der Regel aus
mindestens drei bis sieben geförderten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie gegebenenfalls weiteren, nicht geförderten assoziierten Partnern (z. B. Multiplikatoren).

Kriterien

Projektvorschläge sollen konkrete und innovative Impulse für die digitale Transformation hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft setzen. Die Projekte sollen vor allem den Wissens- und Technologietransfer aus der Forschung in die Wirtschaft, insbesondere in den Mittelstand, ermöglichen sowie Spill-Over-Effekte entwickeln. Der Förderaufruf ist branchen- und technologieoffen. Dabei sollen sowohl der aktuelle Stand von Forschung und Technik als auch die Auswirkungen digitaler Technologien auf die gesamten Wertschöpfungs-, Liefer- und Recyclingketten sowie ggf. angrenzende Sektoren berücksichtigt werden.

Weitere Informationen

cyberHR