BMBF Förderausschreibung: „Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien“
22. März 2021 | News | < 1 Minute Lesezeit
Gefördert werden kooperative Einzel- oder Verbundprojekte, die zu völlig neuen oder wesentlich verbesserten Ansätzen der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Quantentechnologien führen. Kennzeichen der Projekte sollen dabei ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Einbindung von Bedarfen aus industriellen Anwendungen sein, um die besondere Komplexität des Themas der Quantentechnologien abzubilden.
Gegenstand der Förderung
Modul 1: Kooperation und Austausch zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen
Um Quantentechnologien in Anwendungen mit Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft zu überführen, liegt der Schlüssel zum Erfolg im engen und effektiven Austausch zwischen der Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Modul 1 soll hierzu Projekte zur gezielten Kooperation dieser Partner mit dem Ziel fördern, durch neuartige Konzepte Weiterbildung und Methoden den Transfer von Fachwissen und Anforderungen zu unterstützen.
Modul 2: Netzwerk
In Modul 2 soll ein Forschungsprojekt mit dem Ziel gefördert werden, ein aktives Netzwerk der ausgewählten Projekte und wichtigsten Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft bezogen auf Aus- und Weiterbildungsfragen zu schaffen. Synergien zwischen einzelnen Aktivitäten sollen identifiziert, übergreifende Fragestellungen adressiert und erfolgreiche Konzepte multipliziert werden.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zum Zeitpunkt der Auszahlung einer gewährten Zuwendung wird das Vorhandensein einer Einrichtung, die der nichtwirtschaftlichen Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (Hochschule, Forschungseinrichtung), in Deutschland verlangt.
Verfahren
Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger beurteilungsfähige Projektskizzen elektronisch über das Internetportal https://foerderportal.bund.de/easyonline/ vorzulegen. Die Vorlagefrist endet am 11. April 2021.