BMBF Förderausschreibung “Förderung von Verbundprojekten auf dem Gebiet des energieeffizienten High-Performance Computings (GreenHPC)”

28. Mai 2021 | | 2 Minuten Lesezeit

cyberHR

Themen:

Startseite » News » BMBF Förderausschreibung „Förderung von Verbundprojekten auf dem Gebiet des energieeffizienten High-Performance Computings (GreenHPC)“

Förderziel der vorliegenden Richtlinie ist die Verbesserung der Energieeffizienz des Hoch- und Höchstleistungsrechnens sowohl von High-Performance-Rechenzentren an Universitäten und Forschungseinrichtungen als auch von kommerziellen Rechenzentren.

Gegenstand der Förderung

Die geplanten FuE-Arbeiten müssen in einem der folgenden Bereiche den Stand der Technik deutlich übertreffen:

1 Energieeffiziente HPC-Systeme (Bei Arbeiten zu diesem Themenfeld ist in den Konsortien eine signifikante Industriebeteiligung nachzuweisen.)

1.1 Entwicklung von Experimentalsystemen und Demonstratoren mit neuen energiesparenden Bauteilen (z. B. ASICS, neuromorphe Chips oder der konsequente Einsatz von FPGA) mit Nachweis der Eignung für das HPC

1.2 Optimierungen der Topologien von Rechner- und Stromversorgungs-Netzen

1.3 Entwicklung von Steuerungen für die Infrastruktur von HPC-Systemen und (kommerziellen) Rechenzentren zur Erhöhung der Energieeffizienz

2 Energieeffiziente Softwaretechnologien (Bei Arbeiten zu diesem Themenfeld ist in den Konsortien eine Industriebeteiligung nachzuweisen.)

2.1 Entwicklung von neuen und generischen Konzepten im Bereich von Betriebssystemen und der Laufzeitumgebung zur besseren Lastverteilung mit Fokus auf die Erhöhung der Energieeffizienz einschließlich der Weiterentwicklung von Virtualisierungstechnologien für flexibles Lastmanagement.

2.2 Entwicklung von neuen und generischen Methoden zur Verbesserung der Skalierbarkeit von Anwender-Codes und der Lastverteilung von Anwendungen, sowie Methoden des Approximate Computing, mit einem klaren Fokus auf die Computing- und Energieeffizienz,

2.3 Möglichkeiten zur Nutzung digitaler Zwillinge, die geeignet sind, in einer ganzheitlichen Betrachtung den Ressourcenverbrauch mittels Simulation deutlich zu senken, darunter fällt auch die Simulation von Rechenzentren zur Identifizierung von Energieeinsparungspotenzialen.

Wer ist antragsberechtigt?

Antragsberechtigt sind Verbünde mit staatlichen und nichtstaatlichen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Für die Evaluation der Projektergebnisse ist die Einbindung eines (auch kommerziellen) Rechenzentrums mindestens als assoziierter Partner zwingend erforderlich. Zum Zeitpunkt der Auszahlung einer gewährten Zuwendung wird das Vorhandensein einer Betriebsstätte oder Niederlassung (Unternehmen) bzw. einer sonstigen Einrichtung, die der Tätigkeit des Zuwendungsempfängers dient (Hochschule, Forschungseinrichtung), in Deutschland verlangt.

Verfahren

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH bis spätestens 15. August 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Weitere Infos

cyberHR