Land Vorarlberg sucht digitale Innovationsprojekte

04. Mai 2021 | | < 1 Minute Lesezeit

cyberHR

Themen:

Startseite » News » Land Vorarlberg sucht digitale Innovationsprojekte

Beim ersten Innovation Call Vorarlbergs wird nach den besten digitalen Innovationsprojekten gesucht. Bei überzeugender Leistung wird die Entwicklung durch eine finanzielle Förderung unterstützt. Dabei winkt ein Zuschuss von max. 50% der Projektkosten mit einer Obergrenze von € 25.000. Angesprochen sind KMU, Startups sowie Unternehmen in Gründung. Die Auswahl geschieht aufgrund der Bewertung durch eine Expert*innen-Jury – aus Wirtschaft und Wissenschaft. Diese entscheidet in einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren bestehend aus Vorrunde und Projektpitch.

Wer und was wird gefördert?

Förderbar sind Projekte zum Thema „Digitale Innovationen“. Konkret gemeint sind Umsetzungsprojekte – von der Entwicklung bis zum Prototyp bzw. bis zur Serienreife.

Art der Förderung

  • nicht rückzahlbarer Zuschuss

Höhe der Förderung

  • Höhe der Förderung: bis zu 50 % der förderbaren Projektkosten, max. € 25.000
  • Gesamtvolumen des Projekts: bis zu € 200.000
  • Förderhöhe orientiert sich am Innovationsgrad sowie den unternehmerischen Rahmenbedingungen und wird durch Juryentscheidung festgelegt
  • Es besteht kein Anspruch auf Förderung eines Projekts

Laufzeit des Projekts

  • 12 Monate ab Projektstart
  • Projektstart spätestens 3 Monate nach Projekteinreichung

Förderbare Kosten

  • Interne Personalkosten
  • Drittkosten
  • Sach- und Materialkosten

Auszahlung

  • Der Zuschuss wird nach Vorlage einer Endabrechnung sowie eines Endberichtes ausbezahlt

Der Innovation Call steht Vorarlberger KMU und Unternehmen in Gründung aus allen Branchen offen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben.

  • Antragstellung vor Projektstart
  • Unternehmensstandort und Projektumsetzung in Vorarlberg
  • Das Projekt umfasst innovative Entwicklungstätigkeiten neuartiger digitaler Produkte oder Dienstleistungen
  • Die de-minimis-Obergrenze muss eingehalten werden
  • Kommerzialisierung des Projektes muss dargestellt werden könne

Teilnahmebedingungen

  1. Drehen Sie ein Videoin welchem Sie Ihr Team und die Projektidee vorstellen – überzeugen Sie hier die Jury! Weitere Informationen zum Video finden Sie hier.
  2. Zudem bereiten Sie ein Pitch Deck vor. Welche Informationen darin enthalten sein müssen, finden Sie in der bereitgestellten Vorlage.
  3. Im letzten Schritt geben Sie alle gewünschten Daten im Einreichformular ein und laden Ihr Pitch Deck, das Video sowie die Lebensläufe des Projektteams hoch.

Einreichfrist ist der 21. Mai (12 Uhr mittags).

cyberHR