„Ein Leuchtturm in der vielfältigen Clusterlandschaft“: cyberLAGO e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

12. Juni 2024 | | 2 Minuten Lesezeit

cyberHR

Themen:

Startseite » News » „Ein Leuchtturm in der vielfältigen Clusterlandschaft“: cyberLAGO e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Am 6. Juni 2024 feierte der cyberLAGO e.V. auf der Insel Mainau sein 10-jähriges Jubiläum und blickte gemeinsam mit rund 150 Gästen – Vereinsmitgliedern, Partnern sowie zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Verwaltung – auf die ersten zehn Jahre zurück: „Alles begann mit regelmäßigen Treffen in der Konstanzer Bleiche, wo IT-Unternehmer, Informatik-Professoren und Vertreter aus der Wirtschaftsförderung zusammenkamen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen“, erinnert sich Andreas Owen, Vorstandsvorsitzender des cyberLAGO e.V. Inzwischen hat das Netzwerk unzählige Unternehmen und Experten miteinander vernetzt, zahlreiche Kooperationen ermöglicht, Kompetenzen rund um den See sichtbar gemacht sowie umfangreiches Wissen vermittelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bedeutendes Netzwerk für die Bodenseeregion

„Die Clusterinitiative cyberLAGO mit Sitz in Konstanz hat sich seit ihrer Gründung vor über 10 Jahren zu einem starken IT-Kompetenznetzwerk für Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der gesamten Bodenseeregion entwickelt“, so Jürgen Oswald, Leiter des Referats Industrie- und Technologiepolitik und Digitalisierung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. „cyberLAGO leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft bei der Digitalisierung. Mit mittlerweile über 150 Mitgliedern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien und Liechtenstein hat sich cyberLAGO zu einem Leuchtturm in der vielfältigen Clusterlandschaft Baden-Württembergs entwickelt. Diese Clusterinitiativen und Netzwerke sind ganz wichtige Partner des Landes bei der Bewältigung der Herausforderungen, die die automobile, ökologische und digitale Transformation an Wirtschaft und Gesellschaft stellen.“

Transformationstreiber in der Vierländerregion

Seit 2019 trägt das Netzwerk der Digitalexperten am Bodensee das Silber-Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) und gehört damit zur europäischen Clusterexzellenz. Bekannt ist cyberLAGO in der Region vor allem durch die zahlreichen Wissenstransfer- und Vernetzungsveranstaltungen. In den zehn Jahren seit Vereinsgründung führte cyberLAGO 269 Veranstaltungen durch, bei denen sich 14.058 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vernetzten und sich relevantes Wissen in den Themenfeldern Digitalisierung, Innovation und IT aneignen konnten. Auch mit verschiedenen Projekten trägt cyberLAGO gezielt Impulse und Bedarfe zu Kernthemen wie digitale Geschäftsmodelle und neue Technologien in die internationale Bodenseeregion und die ansässigen Unternehmen, um deren Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. „Besonders verdienstvoll ist auch, dass cyberLAGO mit dem KI-Lab Bodensee eines der 16 regionalen KI-Labs im Land auf sehr erfolgreiche Weise betreibt und damit einen wichtigen Beitrag leistet, KMU den Zugang zu dieser neuen Basistechnologie zu verschaffen“, so Jürgen Oswald weiter.

Die Zukunft der Bodenseeregion mitgestalten

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, als wichtigstes Digitalnetzwerk in der Bodenseeregion aktiv mitzugestalten und gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz die Digitalisierung rund um den See voranzutreiben. Jeder kann dabei mitmachen und ist bei cyberLAGO willkommen“, so cyberLAGO-Vorstandsvorsitzender Andreas Owen. „Wir wollen das Netzwerk in den kommenden Jahren weiter stärken und rund um den See erweitern. Wir werden auf neue Entwicklungen und Bedarfe reagieren und die Transformation in der Region durch den Aufbau von Kompetenzen, gezielte Vernetzung und hilfreiche Services weiter vorantreiben.“

cyberHR