Daten sind heute von zentraler Bedeutung für Unternehmen und werden oft als ihr wertvollstes Kapital angesehen. Viele Unternehmen haben daher bereits umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um ihre Daten vor Ransomware-Angriffen zu schützen. Gleichzeitig besteht jedoch Unklarheit darüber, dass herkömmliche Backup-Lösungen im Ernstfall häufig nicht mehr ausreichen und keinen umfassenden Schutz bieten. Wie sehen moderne Ransomware-Strategien aus und inwiefern stellen sie herkömmliche Backup-Maßnahmen in Frage? Wie müssen intelligente Backup-Lösungen aussehen? Und welche internen Prozesse in Bezug auf Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten braucht es im Unternehmen zur umfassenden Abwehr von Ransomware-Angriffen?
Andreas Kunz, Geschäftsführer von Connecting Media, wird eine Ransomware-Attacke simulieren und dabei erläutern, wie sicher Backups sind und wo die Schwachstellen liegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten gemeinsam ein technisches und organisatorischen Konzept zur Abwehr von Ransomware-Angriffen.
„Ransomware-Angriff: Wie effektiv ist das Datenbackup wirklich?“ findet im Rahmen des Projekts EDIH Südwest statt.

Andreas Kunz ist Experte für IT- und Cyber-Security mit tiefer Verwurzelung im Security- und Netzwerkbereich. Der CEO und Gründer der Connecting Media GmbH aus Ettlingen, Baden-Württemberg, unterstützt Unternehmen aus den verschiedensten Branchen gemeinsam mit seinem Team dabei, die Herausforderungen der sicheren Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Als Security-Service-Provider bietet Connecting Media maßgeschneiderte Lösungen und Support an.
Uhrzeit | Programmablauf |
---|---|
09:45 Uhr | Ankommen |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:05 Uhr | Input von Andreas Kunz:
|
12:00 Uhr | Wrap-up |
Anschließend | Mittagsimbiss und Netzwerken |