Staatssekretär zu Besuch im Bücklepark Konstanz

02. Oktober 2025 | | 2 Minuten Lesezeit

cyberHR

Themen:

Startseite » News » Staatssekretär zu Besuch im Bücklepark Konstanz

Am 7. August 2025 besuchte Europastaatssekretär Florian Haßler im Rahmen seiner Sommertour den Bücklepark in Konstanz und machte dabei Station in der IBK-Geschäftsstelle, bei farm und cyberLAGO sowie dem innolab Bodensee. Begleitet wurde Florian Haßler unter anderem von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp, Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn und der Landtagsabgeordneten Nese Erikli. Im Fokus: das Kennenlernen von Projekten und Akteuren aus dem Innovationsstandort Konstanz, der Austausch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und ein Blick auf das Zusammenspiel von Innovation, Wissenschaft und Wirtschaft in der Vierländerregion Bodensee. cyberLAGO zeigte, welche Rolle die Clusterinitiativen dabei spielen und wie sie den Standort mit ihren Aktivitäten bereichern.

Ideen entstehen im Dialog

Zum Auftakt informierte sich die Delegation über die aktuellen Schwerpunkte des IBK-Vorsitzes 2025, den das Land Baden-Württemberg innehat. Im Mittelpunkt standen die Potenziale der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie die Rolle des Bückleparks als innovativer Standort innerhalb der Vierländerregion Bodensee.

 

Bei farm – Gründung & Innovation stand die Bedeutung starker Partnerschaften für zukunftsfähige Unternehmensgründungen im Fokus. cyberLAGO machte die Relevanz regionaler Cluster für die Entwicklung digitaler Innovationen deutlich.

In der Shedhalle rückte das Sustainable Mobility Lab als Projekt des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee in den Fokus, bei dem es um die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen für die Bodenseeregion geht. Praxisnahe Einblicke gab es aus dem HACK AND HARVEST Hackathon, der in diesem Jahr im Rahmen des Sustainable Mobility Labs stattgefunden hat. MediBuddy ist die intelligente Tablettendose mit App-Anbindung, die zuverlässig bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. Cool Way zeigt beschattete Wanderwege bzw. Routen mit viel Schatten für heiße Tage an. 

KI in Aktion gab es dann im innolab bodensee zum Beispiel bei der Echtzeit-Skelettanalyse von Subsequent.AI oder bei Deepfake-Technologien, die das KI-Lab Bodensee greifbar machte. Ebenfalls im Fokus: das nachhaltige Energiesystem der Zukunft, präsentiert vom solarLAGO smart energy network e.V. – mit Brennstoffzelle, Wärmepumpe, PV und Speicherlösungen.

Der Besuch unterstrich: Der Innovationsstandort Konstanz lebt vom Zusammenspiel engagierter Akteure und Netzwerken, die Kompetenzen bündeln.

cyberHR

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: