
Open-Science-Mitarbeiter*in – Schwerpunkt Kommunikation (w/m/d) | Universität Konstanz
Universität Konstanz
Universitätsstr. 10 | 78464 Konstanz | Deutschland
Facts
Job-Beschreibung
Open-Science-Mitarbeiter*in – Schwerpunkt Kommunikation (w/m/d)
(Vollzeit, bis E 13 TV-L)
Kennziffer 2022/306. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen und grundsätzlich teilbar. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich. Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für alle IT- und Bibliotheksdienste. Die Stelle ist im Team Open Science angesiedelt.
Die Universität Konstanz hat Open Science zu einem ihrer Leitkonzepte erklärt. Im Team Open Science arbeiten derzeit elf Mitarbeiter*innen in verschiedenen nationalen und europäischen Projekten an der Förderung von Open Science, Open Access und Forschungsdatenmanagement und der Unterstützung der Forschenden.
Ihre Aufgaben
- (Außen-)Kommunikation für die Projekte im Team Open Science über geeignete Kanäle
- Primärer Einsatz im Projekt open-
network 2 - Konzipierung und Umsetzung von Social-Media-Strategien
- Erstellung von analogen und digitalen Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Veranstaltungen wie Staff Weeks und Barcamps
- Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich Open Access und Open Science je nach persönlicher Eignung und Interesse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig)
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Außenkommunikation und mit Social Media
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
- Begeisterung für und idealerweise Kenntnis über Open Science, Open Access oder Forschungsdatenmanagement
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Eine spannende und kreative Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, bei dem eine gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben möglich ist
- Eine motivierte und freundliche Teamatmosphäre
- Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
- Flexible Arbeitszeiten (inkl. Teilzeitmodelle und Home Office)
- Zuschuss zum JobTicket BW
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)
Für weitere Informationen steht Matthias Landwehr zur Verfügung, Tel. Nr. +49 7531 / 88-2551
matthias.landwehr@uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.12.2022 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/chancengleichheit). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).